-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute auch gelesen
-
Zuletzt meist gelesen
Beliebte Suchanfragen
Inflation Atomkraftwerke Habeck Elon Musks Der Strom für E - Auto Syrien E- Autos ohne Strom Abschiebung CO2 Steuer Pandemie Daten Grönland Krankenhausreform Die geschichte von der ukraine SPD Drohnen Israel Gesundheitssystem Beamte Aufarbeitung Corona Zeit Elektronische patienten akte Keine gefährliche Pandemie Gesichtserkennung Der Digitale Impfausweis BeamtenJüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – eine Feier für Trump
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – eine Feier für Trump
- holger preuß bei S&P 500 – eine Feier für Trump
- Klaus G. Singer bei Fabio Vighi: Wer gewinnt?
- holger preuß bei Fabio Vighi: Wer gewinnt?
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Demokratie Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target Ukraine USA Verschuldung WEF Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Manchmal fragt man sich, was zuerst da war: Die Probleme oder doch eher die Politiker?
~Kurt Tucholsky
Archiv vom Oktober 2011
-
Frachtraten im Oktober 2011
Artikel vom 27.10.2011 |Hierzu gibt es neuere Artikel – siehe unter Frachtraten Diese Nachricht bezieht sich auf diese und diese. Bemerkenswert ist, dass der Baltic Dry Index just in dem Moment zu steigen begonnen hat, […] -
Eurozonen-Gipfel fasst die erwarteten Beschlüsse
Artikel vom 27.10.2011 |Der EU-Gipfel hat folgendes beschlossen (teilweise aus der FAZ): Griechenland bekommt einen freiwilligen nominalen Schuldenschnitt in Höhe von 50%. Mit den Gläubigern wurde vereinbart, dass in Griechenland bis 2020 die Verschuldung von […] -
"Politik zerstört durch Rechtsbrüche Vertrauen in den Euro"
Artikel vom 26.10.2011 |In einem Gastbeitrag für die gestrige FAZ kritisiert der Finanzrechtsexperte Prof. Helmut Siekmann die Vorschläge zur Euro-Rettung, die sich "in Bereichen des mehr oder weniger offenen Rechtsbruchs" bewegen. Nach Siekmann, Inhaber der […] -
Der nächste Wackelkandidat – Italien
Artikel vom 25.10.2011 |Was für ein (Ge-)Jammer! Merkel braucht für jede Zusage von Rettungsgeld für notleidende Eurozonen-Mitglieder die Zustimmung des Bundestags, mindestens seines Haushaltsausschusses. Dies ist allerdings nun nicht etwa dem aufkommenden Demokratieverständnis in der […] -
George Soros – Europas Pfad durchs Minenfeld
Artikel vom 20.10.2011 |In der vergangenen Woche haben sich zahlreiche europäische Persönlichkeiten in einem offenen Brief an die Regierungschefs aller 17 Länder der Eurozone gewandt. Die Botschaft: Die Politik kann die Probleme nicht weiter vor […] -
Roubini: EFSF-Ausweitung oder Crash
Artikel vom 19.10.2011 |Nouriel Roubini, der, der den offenen Ausbruch der Finanzkrise im Herbst 2008 und ihre Ursachen richtig gesehen hat, sagte kürzlich in einem Interview mit dem „stern“: „Der Rettungsschirm ist schon jetzt viel […] -
99 Prozent
Artikel vom 19.10.2011 |Unter der Parole „Wir sind 99 Prozent“ demonstriert die „Occupy Wall Street“-Bewegung seit Wochen in den USA gegen die Allmacht des Finanzsektors. Am vergangenen Samstag kam es weltweit, so auch in Deutschland […] -
Euro-Krise gelöst?
Artikel vom 17.10.2011 |Die G20 haben am zurückliegenden Wochenende den Druck auf die Euro-Länder erhöht, sie erwarten vom EU-Gipfel am 23. Oktober eine tragfähige Lösung. Die erst im Juli erweiterte EFSF soll nach dem Willen […]