-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute auch gelesen
-
Zuletzt meist gelesen
Beliebte Suchanfragen
Vetternwirtschaft Habeck Bargeld Abschaffen Barack Obama WEF Weltwirtschaftsforum Die WHO Selenskyj Zölle Rundfunk Bargeld Bill Gates WHO elektronische Patientenakte Warum sind zölle so teuer Wärmepumpen Heizung Lobbyismus Bargeld ist Freiheit Die Zölle der USA dalio Marktwirtschaft Merkel und WHO Taurus Raketen Der Ukraine krieg Flüchtlinge Obama und KriegeJüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – Crash!
- Gerhard Kramer bei S&P 500 – Crash!
- Erwin Breuer bei US-Zölle – der Befreiungsschlag?
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – eine Feier für Trump
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – eine Feier für Trump
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Demokratie Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Geopolitik Gold Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe Russland S&P 500 Target Ukraine USA Verschuldung WEF Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Willst Du die Wahrheit verkünden, sollte Dein Pferd gesattelt bleiben.
~Aus Kasachstan
Finanzkrise | Übersicht
-
Rettet die Deutsche Bank!
Artikel vom 04.10.2016 |Unsere schöne Deutsche Bank ist in Gefahr – die Amis drohen eine völlig überzogene Strafzahlung an. Furchtbar, nicht auszudenken, wenn etwa der türkische Demokrat Erdogan die Situation nutzt und bei dem renommierten […] -
Bankaktien künden von Unbill
Artikel vom 16.02.2016 |Isabel Schnabel, Professorin und seit 2014 Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, nimmt die jüngsten Börsenturbulenzen zum Anlass und warnt vor möglichen negativen Auswirkungen auf die Banken. Sie findet die […] -
BIZ: Gefährliche Routine
Artikel vom 02.07.2015 |Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) sieht die Weltwirtschaft in einer schwierigen Situation: Im jüngsten, dem 85. Jahresbericht der Institution, heißt es, weltweit sehr niedrige Zinsen für eine außerordentliche lange Zeit seien […] -
Thomas Mayer: Wir brauchen eine Geldreform
Artikel vom 23.10.2014 |Dr. Thomas Mayer hat ein Buch geschieben. In "Die neue Ordnung des Geldes – Warum wir eine Geldreform brauchen" entwirft er eine neue Finanzordnung. Mayer ist nicht irgendwer, er hat 30 Jahre […] -
Bankgeschäft leidet durch Nullzinspolitik
Artikel vom 26.03.2014 |Verschiedene Mitglieder des EZB-Direktoriums haben sich für weitere geldpolitische Lockerungen ausgesprochen. So sagte Erkki Liikanen jetzt dem Wall Street Journal, negative Einlagezinsen bei der EZB seien kein kontroverses Thema mehr. Bundesbankpräsident Weidmann […] -
Banken in der Eurozone: Frohe Weihnachten!
Artikel vom 23.12.2013 |Die auf dem EU-Gipfeltreffen in der zurückliegenden Woche gefällten Beschlüsse zur Bankenunion sind für das, was hier in Europa und speziell in der Eurozone geschieht, wieder einmal äußerst bezeichnend. -
Eurokrise – bald neues Aufflammen?
Artikel vom 29.08.2013 |Seit dem Frühsommer 2012 wird die europäische Finanzkrise vertagt, die Symptome der zugrundeliegenden Ursachen werden seitdem unterdrückt. Das geschah durch eine Kombination von Sparprogrammen, Abschreibungen, das Vorhaben einer Bankenunion, die Einrichtung des […] -
Weidmann über Haftung
Artikel vom 16.07.2013 |Bundesbank-Präsident Weidmann hat wieder ein Rede gehalten. Viele davon sind durchaus lesens- und bedenkenswert. Angesichts dessen, was er allerdings in seiner deutschen und in seiner EZB-Funktion tut (tun kann???), kommen sie einem […]