-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Die STIKO Bargeldverbot Apotheken SPD Digitaler Impfpass Gesundheit Politiker Die Ampel muss sich die Wähler kaufen Bill Gates und WHO Ukrainische Armee in Donbass Energieversorgung Die Grünen Deutschland ist abhängig von Ressourcen Der Krieg in Donbass Die Grünen Parteibuch lengsfeld Lithium Inflation Bill Gates sein Buch Politiker Nato AfD Die nächsten Wahlen Marktwirtschaft Elektronische Patientenakte KapitalismusJüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei Medien – die Vierte Gewalt?
- P. Stocksiefen bei Medien – die Vierte Gewalt?
- Klaus G. Singer bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Martin bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Max M. bei Ich habe ChatGPT gefragt…
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Jede Erkenntnis ist ein Identifizieren des Nichtgleichen.
~F. Nietzsche
Archiv vom September 2019
-
Viel Rauch, kein Feuer
Artikel vom 20.09.2019 |Die Bundesregierung hat sich hinsichtlich Klimapolitik auf ein Emissionshandels-Modell als zentralem Steuerungselement festgelegt. Zunächst soll der CO2-Preis aber bis 2025 fest vorgegeben werden, dabei ist die CO2-Menge nicht beschränkt. Starten soll der […] -
Euro-Banken schwach gegen US-Pendants
Artikel vom 16.09.2019 |Die zehn größten Kreditinstitute der USA haben zwischen Jahresbeginn und Anfang September 2019 ihren Gesamtgewinn um knapp 0,6% auf umgerechnet fast 70 Mrd. Euro gesteigert. Europas führende Banken sehen sich hingegen Gewinnrückgängen […] -
Klima – ein einfacher Vorschlag
Artikel vom 16.09.2019 |Die große Koalition will am Freitag dieser Woche die Weichen stellen, wie es mit unserem Klima weitergeht. Sie hört Berater in Serie, aber eine Grundsatzentscheidung zur Regulierung des CO2-Ausstosses ist anscheinend immer […] -
S&P 500 – das Eis bleibt dünn
Artikel vom 14.09.2019 |Der S&P 500 hat sich bis auf 19 Punkte an sein Allzeithoch von 3026 (Tagesschluss) herangerobbt. Am zurückliegenden Freitag kam es zunächst noch zu einem kleineren bullischen Vorstoß, gestützt durch die Aussage […] -
EZB öffnet Geldschleusen
Artikel vom 12.09.2019 |Die EZB weitet die Negativzinsen für Banken aus, die sie für bei der Notenbank geparkte Gelder zahlen müssen. Außerdem legt sie das Anleihenkaufprogramm neu auf. -
S&P 500 – auf dünnem Eis
Artikel vom 10.09.2019 |Das gleiche Spiel wie seit etlichen Monaten: Immer, wenn der S&P 500 an einem kritischen Punkt steht, wird eine Nachricht verkündet, die einen Fortgang bei den Gesprächen zur Beilegung des Handelsstreits USA-China […]