-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Jüngste Kommentare
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Das Denken ist jedem erlaubt - und bleibt vielen erspart.
~Spruch
EFSF | Übersicht
-
Kreditrating: Eurozone auf dem Weg zu "Junk"?
Artikel vom 16.01.2012 |Die Abstufung des Kreditratings von neun Eurozonen-Ländern durch die Rating-Agentur Standard & Poors sorgte am Freitag Nachmittag schon vor der offiziellen Bekanntgabe für Schockwellen an den Finanzmärkten. Am Abend wurde dann offiziell […] -
EU: Spatz in der Hand besser als die Taube auf dem Dach?
Artikel vom 09.12.2011 |Die 17 Mitgliedsländer der Eurozone und sechs weitere EU-Länder wollen sich zu einer Fiskalunion umbauen. Sie sehen dazu einen eigenen, jeweils bilateral geschlossenen Vertrag vor mit verschärften Spar- und Kontrollauflagen, der bis […] -
Merkels Marathon
Artikel vom 04.12.2011 |Bundeskanzlerin Merkel gab am zurückliegenden Freitag im Bundestag (mal wieder) eine Regierungserklärung zur Schuldenkrise der Eurozone ab. Sie gipfelte in der Bemerkung, Europa befinde sich in seiner vielleicht schwersten Krise. Grund dafür […] -
Deutschland angesteckt?
Artikel vom 22.11.2011 |Ende vergangener Woche schreckte eine Meldung auf, asiatische "real-money" Investoren trennten sich in großem Stil von deutschen "Bunds". In der Tat hatte der Bund-Future am 9. November ein Hoch bei über 139 […] -
Eurozone: Krise erreicht Kern-Europa
Artikel vom 16.11.2011 |Gestern sind die Rentenmärkte Belgiens, Frankreichs, Österreichs, Finnlands und der Niederlande unter deutlichen Druck geraten. Das Misstrauen der Anleger gegenüber dem Krisenmanagement der Eurozone hat damit Kern-Europa erreicht. Einige Händler sprachen von […] -
Immer wieder Goldman
Artikel vom 14.11.2011 |Goldman Sachs ist mit der Politik eng verflochten – und das nicht erst seit der Finanzkrise. Und wer glaubt, das sei eine rein amerikanische Erscheinung, der irrt. Ich hatte dieses Thema schon […]