-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Elektronische Patientenakte Kapitalismus Gesundheit Politiker lengsfeld Inflation Apotheken Die Grünen Parteibuch Der Krieg in Donbass Digitaler Impfpass Bargeldverbot Bill Gates sein Buch Marktwirtschaft Nato Bill Gates und WHO SPD Die Grünen dalio cantillon AfD Die STIKO Deutschland ist abhängig von Ressourcen Die nächsten Wahlen Die Ampel muss sich die Wähler kaufen Politiker Ukrainische Armee in DonbassJüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei Medien – die Vierte Gewalt?
- P. Stocksiefen bei Medien – die Vierte Gewalt?
- Klaus G. Singer bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Martin bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Max M. bei Ich habe ChatGPT gefragt…
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Man braucht im Leben nichts zu fürchten, man muss es nur verstehen. Jetzt es ist es an der Zeit, mehr zu verstehen, damit wir weniger fürchten.
~Marie Curie
Deflation | Übersicht
-
Inflation-Deflation: Meinungen
Artikel vom 17.01.2014 |In den zurückliegenden 12 Monaten ist die Inflation deutlich zurückgegangen. In der Eurozone haben sich die Preise im Dezember um lediglich 0,8% gegenüber dem Vorjahr erhöht. Der Trend weist abwärts – also […] -
Japan: Schleusen auf!
Artikel vom 22.01.2013 |Die “Bank of Japan” hat sich (wie erwartet) den massiven Forderungen von Premierminister Abe gebeugt. Sie hat ihr Inflationsziel auf 2% verdoppelt und setzt ein im nächsten Jahr startendes, zeitlich unbefristetes QE-Programm […] -
Optimismus hinsichtlich Japan
Artikel vom 10.01.2013 |Zum Thema „Optimismus zum Jahresbeginn“ gehört auch das, was aktuell in Japan versucht wird. Der im Dezember neugewählte japanische Ministerpräsident, Shinzo Abe, will den Teufelskreis aus Rezession und Deflation durchbrechen und das […] -
Zentralbanker fürchten Deflation und Euro-Exit
Artikel vom 21.06.2012 |In der vergangenen Woche hat die UBS eine Konferenz veranstaltet, auf der rund 80 Zentralbanker, sowie Vertreter von multilateralen Institutionen und Staatsfonds anwesend waren (typischerweise eine Person pro Institution). Die Teilnehmer wurden […]