Das gefällt mir (externe Links)
Zuletzt meistgelesen
Meistgelesen (jüngste vier Wochen)
Schlagwort-Liste
Zuletzt gesucht
Jüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei Lausige Zeiten für Aktien?
- holger preuß bei Lausige Zeiten für Aktien?
- Klaus G. Singer bei Zensur…
- Klaus G. Singer bei Zensur…
- K.D. bei Zensur…
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot BIP China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Gesellschaftskritik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten PIIGS QE (Quantitative Easing) Quartalssaison Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.
~F. Kafka
Credit Default Swaps | Übersicht
Rating – wen juckt es?
Artikel vom 07.12.2011 |Die Rating-Agentur Standard & Poor’s hat vor zwei Tagen für Deutschland, Frankreich und andere Euro-Länder einen negativen Ausblick auf ihr Kredit-Rating angekündigt. Gestern wurde auch die EFSF dazu gestellt. Nimmt man im […]Der sechs-Punkte-Plan von Merkel und Sarkozy
Artikel vom 06.12.2011 |Gestern stellte das Gespann Merkel und Sarkozy in Paris ein sechs-Punkte-Programm vor, um die Eurozone zu retten. Über den Vorschlag soll auf dem Gipfeltreffen am Freitag dieser Woche abgestimmt werden. 1. Bei […]Immer wieder Goldman
Artikel vom 14.11.2011 |Goldman Sachs ist mit der Politik eng verflochten – und das nicht erst seit der Finanzkrise. Und wer glaubt, das sei eine rein amerikanische Erscheinung, der irrt. Ich hatte dieses Thema schon […]CDS für Italien so hoch wie für Griechenland im April 2010
Artikel vom 08.11.2011 |Die Zinsen für zehnjährige italienische Bonds steigen auch zu Wochenbeginn deutlich weiter an – bis auf 6,7% (Chart-Link). Bei 7% liegt eine kritische Schwelle. Die CDS für Italien notieren mittlerweile über 500 […]Der jammernde FAS-Redakteur und Herr Papandreou
Artikel vom 03.11.2011 |Patrick Bernau, Redakteur bei der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, hat vor etwas mehr als einem Jahr eine Griechenland-Anleihe gezeichnet; wie er damals meinte, zu einem guten Preis. Am vergangenen Wochenende darf der Redakteur […]Griechenland-Pleite – ein Gedanke
Artikel vom 15.09.2011 |Am Freitag dieser Woche, also morgen, kommen die Finanzminister der Eurozone mit ihrem US-Kollegen Geithner zusammen. Klar, dass damit Einigkeit demonstriert werden soll: „Wir stehen zusammen und ziehen an einem Strang.“ Ich […]Schulden-Nummer: Lachen oder Weinen oder…?
Artikel vom 18.05.2011 |Am Montag dieser Woche trafen sich die Finanzminister der Euro-Zone (wieder mal) in Brüssel (wieder mal), um über die Situation der überschuldeten Länder der Euro-Zone zu beraten (wieder mal). Man beschloss mit […]Ein Jahr Lehman-Pleite
Artikel vom 18.09.2009 |An dem Tag, an dem sich die Lehman-Pleite jährte, warnte US-Präsident Obama, die Finanzindustrie, sie solle nicht darauf vertrauen, dass der Steuerzahler auch beim nächsten Mal wieder in die Bresche springt. In […]