-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Autoimmunerkrankungen Forschung Nur die Impfung hilft Gas Verträge mit Russland Demokratie Antibiotika Deutschland hat das Gas in Russland abgeschaltet WHO Flüchtlinge ohne Pass Davos Feinstaub Medizin Forschung Alles Digital Keine Steuer für reiche Die Politik fordert mehr Zuwanderung Verträge mit Impfstoff Herzinfarkt durch Impfstoffe Wohnung immer teurer Weltklimakonferenz Schuldenbremse Republikaner Energie Krise Die digitale Identität Lauterbach hitlerJüngste Kommentare
- holger preuß bei S&P 500 – nicht günstig für die Bullen
- Klaus G. Singer bei Medien – die Vierte Gewalt?
- P. Stocksiefen bei Medien – die Vierte Gewalt?
- Klaus G. Singer bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Martin bei Ich habe ChatGPT gefragt…
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Demokratie Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Eine Tragödie ist es, wenn ein Schiff mit 1000 Investment-Bankern an Bord sinkt. Eine Katastrophe ist es, wenn einer von ihnen schwimmen kann.
~3Sat - vom 30.10.16; 20:15
Gesellschaftskritik | Übersicht
-
Die Verlogenheit der Medien
Artikel vom 04.12.2023 |Die NZZ hat vor kurzem gegen die „Gesellschaft Schweiz-Palästina“ agitiert. Anlass war, dass diese „ein Gedicht mit einem Nazi-Vergleich gepostet (hat). Darin werden die Palästinenser mit gequälten KZ-Häftlingen in Auschwitz während des […] -
Scholz: Schwerere Zeiten für die Bürger
Artikel vom 28.11.2023 |Kanzler Scholz deutet in seiner heutigen Erklärung vor dem Bundestag schwerere Zeiten für die Bürger an. Worin die konkret bestehen sollen, blieb weitgehend im Dunkeln. Nur eines wurde klar: Die Preisbremsen bei […] -
Nie wieder?
Artikel vom 10.11.2023 |Der 9. November ist ein wichtiges Datum in der neueren deutschen Geschichte. Der 9. November 1938 gilt als Übergang von der Ausgrenzung und Schikanierung der jüdischen Bevölkerung zum planmäßig betriebenen Genozid an […] -
Windindustrie – die Große Grüne Lüge
Artikel vom 31.10.2023 |Die Aktien von Siemens Energy sind in der zurückliegenden Woche abgestürzt. Warnungen über ein schlechtes Geschäft mit Windmühlen waren der Anlass. Schon wird nach staatlichen Garantien gerufen. -
Die neue Achse des Bösen?
Artikel vom 30.10.2023 |Israel hat am Wochenende mit der Bodenoffensive in Gaza begonnen. Sie wird offiziell nicht so genannt, aber Bodentruppen sind in den Gaza-Streifen einmarschiert und bleiben dort. Damit spitzt sich die Lage der […] -
Schwarzbuch – Politiker glänzen auf Steuerzahlers Kosten
Artikel vom 27.10.2023 |Politiker rücken sich ins rechte Licht. Sie denken wohl, wenn wir schon Politik gegen die Interessen der Bevölkerung machen, dann wollen wir dabei wenigstens gut aussehen. Dass sie das lieber mit fremdem […] -
Pfizer-Zulassungsstudie – kein Vertrauen in die Wissenschaft
Artikel vom 20.10.2023 |Seit der Freigabe der neuen mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19 im Rahmen der Notfallzulassung (Emergency Use Authorization, EUA) haben Pfizer und alle Nachrichtenorganisationen der Welt (für die Pfizer™ verantwortlich ist) uns mitgeteilt, dass die […] -
Trau der Wissenschaft?
Artikel vom 20.10.2023 |Ich möchte noch einige Gedanken nachschieben, die sich aus der „Westminster Declaration“ ergeben haben. Wie haben sich Rolle und Verhalten der Wissenschaft in den zurückliegenden Jahren verändert? -
Die Westminster Declaration – gegen Zensur
Artikel vom 18.10.2023 |136 Akademiker, Historiker, Autoren, Künstler und Journalisten warnen in der „Westminster Declaration“ vom 18. Oktober 2023, das schnell wachsende „Zensurregime“ würde „die Grundprinzipien der repräsentativen Demokratie untergraben”. -
Wie Finanzialisierung zum Problem wurde
Artikel vom 10.10.2023 |Im Laufe der Zeit hat sich das Finanzwesen von einer entscheidenden, aber lediglich vermittelnden Rolle in der Wirtschaft zur treibenden Kraft hinter den meisten Entscheidungen entwickelt, selbst bei Regierungen. Die Finanzialisierung ist […]