Zur Startseite des Blogs

Start - Methode - Charts - Signale - TrackRecord - Markt - Intermarket - Makrodaten - ETF - Links - Dienste - Technik - Kontakt | Premium-Abo - Basic/ETF-Abo || Privates

Über den Autor: Klaus G. Singer

Webseite
https://www.timepatternanalysis.de
Beschreibung
Klaus G. Singer (Jg 1947) arbeitet seit 1997 als unabhängiger Industrieberater und Finanzanalyst. Dabei fokussiert er die Elektronik und die industrielle Automatisierung. Sein profundes Wissen über Märkte, Finanzen und Technologie bietet er internationalen Kunden in Industrie, Finanzwesen, sowie Forschung und Wissenschaft an. 1979 trat Klaus Singer in ein Startup-Unternehmen für Industrie-Elektronik ein, 1982 wurde er hier Anteilseigner und Geschäftsführer. Er war viele Jahre international auf institutioneller Ebene aktiv. So gehörte er z.B. sechs Jahre lang dem Vorstand der Fachabteilung "Industrielle Bildverarbeitung/Machine Vision" im VDMA (Verein Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer, Frankfurt) an. Klaus Singer hat an einigen Büchern mitgewirkt, so etwa an dem 1998 von Jähne, Haußecker und Geißler herausgegebenen, bei Academic Press erschienenen Standardwerk "Handbook of Computer Vision and Applications". Zur Jahresmitte 2004 ist im FinanzBuch Verlag das von Klaus Singer und Robert Rethfeld gemeinsam verfasste Buch "Weltsichten - Weitsichten" erschienen, das sich mit Fragen der langfristigen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung beschäftigt. Für das von H. Aschoff herausgegebene Sammelwerk "Die Investstrategien der Profis" steuerte er einen Beitrag über die gedanklichen Grundlagen der TimePatternAnalysis bei. Aus der Erforschung der Mechanismen hinter der Bildung von Preisen und Kursen entwickelte Klaus Singer die TimePatternAnalysis, die seit Herbst 2003 im Einsatz ist. Ihre Ergebnisse werden täglich auf der im Frühjahr 2004 geschaffenen Webseite TimePatternAnalysis veröffentlicht. Im Rahmen seiner publizistischen Tätigkeit erarbeitet er zu unterschiedlichen Themen im Rahmen von Kundenprojekten, wie auch eigenen Vorhaben, Beiträge in Wort und Schrift. Seit März 2011 betreibt er den Blog TimePatternAnalysis - der Blog mit Kommentaren und Hintergrundberichten zu aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen und gesellschaftlichen Themen. Die Grundposition ist hier umrissen.

Artikel von Klaus G. Singer

  • Die US-Aktienmärkte legten nach zwei Verlustwochen wieder zu. Der S&P 500 verzeichnete das beste Tagesergebnis an einem Heiligabend seit 1974 (ja, die Statistik…). Danach störte jedoch ein ausgedehnter Abverkauf bei Anleihen, die […]

    S&P 500 – steckt der Weihnachtsmann im Kamin?

    Die US-Aktienmärkte legten nach zwei Verlustwochen wieder zu. Der S&P 500 verzeichnete das beste Tagesergebnis an einem Heiligabend seit 1974 (ja, die Statistik…). Danach störte jedoch ein ausgedehnter Abverkauf bei Anleihen, die […]

    Weiterlesen...

  • blank

    Das Attentat von Magdeburg

    Weiterlesen...

  • Weithin erwartet hat die Fed die Leitzinsen um 0,25% gesenkt. Es war ein „hawkish cut“ – die Aktienkurse fielen deutlich. Am Freitag kam die Inflation bei den Konsumausgaben im November mit einem […]

    S&P 500 – hat die Fed den Nikolaus geklaut?

    Weithin erwartet hat die Fed die Leitzinsen um 0,25% gesenkt. Es war ein „hawkish cut“ – die Aktienkurse fielen deutlich. Am Freitag kam die Inflation bei den Konsumausgaben im November mit einem […]

    Weiterlesen...

  • Die Rebellen, die Assad gestürzt haben, arbeiten hart daran, der Öffentlichkeit und den ausländischen Führern zu versichern, der Übergang werde geordnet und so friedlich wie möglich verlaufen.

    Syrien: USA und Israel – 'Mission accomplished'?

    Die Rebellen, die Assad gestürzt haben, arbeiten hart daran, der Öffentlichkeit und den ausländischen Führern zu versichern, der Übergang werde geordnet und so friedlich wie möglich verlaufen.

    Weiterlesen...

  • S&P 500 und Dow kommen nicht voran. Die Verbraucherpreis-Inflation stagniert im November oberhalb der Zielmarke der Fed, die Produzentenpreise tendieren aufwärts. Die längerfristigen Renditen befinden sich auf drei-Wochen-Hoch. Die Akteure an den […]

    S&P 500 – FOMO lauert?

    S&P 500 und Dow kommen nicht voran. Die Verbraucherpreis-Inflation stagniert im November oberhalb der Zielmarke der Fed, die Produzentenpreise tendieren aufwärts. Die längerfristigen Renditen befinden sich auf drei-Wochen-Hoch. Die Akteure an den […]

    Weiterlesen...

  • Was ist Kunst? In den Ergebnissen künstlerischer Kreativität steckt die persönliche Sicht des künsterisch tätigen Menschen auf seine Umgebung. Sie sind seine ganz eigene Interpretation des Gesehenen, des Erlebten, des Gehörten.

    KI und die Kunst

    Was ist Kunst? In den Ergebnissen künstlerischer Kreativität steckt die persönliche Sicht des künsterisch tätigen Menschen auf seine Umgebung. Sie sind seine ganz eigene Interpretation des Gesehenen, des Erlebten, des Gehörten.

    Weiterlesen...

  • Das Assad-Regime, das Syrien fast ein halbes Jahrhundert lang regiert hatte, ist am Wochenende gestürzt worden, nachdem Rebellen die Kontrolle über die Hauptstadt Damaskus übernommen hatten.

    Die syrische Regierung ist gestürzt. Was nun?

    Das Assad-Regime, das Syrien fast ein halbes Jahrhundert lang regiert hatte, ist am Wochenende gestürzt worden, nachdem Rebellen die Kontrolle über die Hauptstadt Damaskus übernommen hatten.

    Weiterlesen...

  • Der S&P 500 erreichte gestern intraday erstmals die Marke von 6.100 – die ‚Krönung’ von drei Gewinnwochen in Folge. Bitcoin hat die Marke von 100.000 Dollar geknackt. Der US-Arbeitsmarkt zeigte sich im […]

    S&P 500 – kocht er oder kocht er nicht?

    Der S&P 500 erreichte gestern intraday erstmals die Marke von 6.100 – die ‚Krönung’ von drei Gewinnwochen in Folge. Bitcoin hat die Marke von 100.000 Dollar geknackt. Der US-Arbeitsmarkt zeigte sich im […]

    Weiterlesen...

  • (Fast) alle an den Finanz-Märkten sind überaus optimistisch, Spekulationen und Hebelwirkung sind zurück, die Anleger gehen immer mehr Risiken ein.

    Wenn alle (zu) optimistisch sind, geschieht etwas anderes

    (Fast) alle an den Finanz-Märkten sind überaus optimistisch, Spekulationen und Hebelwirkung sind zurück, die Anleger gehen immer mehr Risiken ein.

    Weiterlesen...

  • Wenn Sie nicht bereit sind, die Außenminister (Generisches Maskulinum) von Deutschland, Frankreich, Polen, Italiens, Spaniens und des Vereinigten Königreichs sind es. Auch wenn Sie weder zum Krieg bereit sind, noch ihn wollen, […]

    Sind Sie auch zum Krieg bereit?

    Wenn Sie nicht bereit sind, die Außenminister (Generisches Maskulinum) von Deutschland, Frankreich, Polen, Italiens, Spaniens und des Vereinigten Königreichs sind es. Auch wenn Sie weder zum Krieg bereit sind, noch ihn wollen, […]

    Weiterlesen...