Das gefällt mir (externe Links)
Zuletzt meistgelesen
Meistgelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Schlagwort-Liste
Tag Cloud
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gesellschaftskritik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten PIIGS QE (Quantitative Easing) Quartalssaison Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenJüngste Kommentare
- Manfred Erich bei Drei Bespiele deutscher Wirklichkeit
- Imre bei Drei Bespiele deutscher Wirklichkeit
- Klaus G. Singer bei Was andere Medien sagen
- Winfried Montzka bei Was andere Medien sagen
- Klaus G. Singer bei Der Triumph des Herrn Lauterbach
Übersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
It has often been said that power corrupts. But it is perhaps equally important to realize that weakness, too, corrupts. Power corrupts the few, while weakness corrupts the many. Hatred, malice, rudeness, intolerance, and suspicion are the faults of weakness. The resentment of the weak does not spring from any injustice done to them but from their sense of inadequacy and impotence. We cannot win the weak by sharing our wealth with them. They feel our generosity as oppression.
~Eric Hoffer
Archiv vom 25. Februar 2022
Dämon Putin und der empörte Westen
Artikel vom 25.02.2022 |Den russischen Truppen gelang an mehreren Grenzabschnitten der Ukraine ein zangenartiger Durchbruch. Dabei stossen sie offenbar auf erheblichen Widerstand. Vor einigen Tagen erweckte die russische Führung noch den Anschein, es ginge „nur“ […]