-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute auch gelesen
-
Zuletzt meist gelesen
Beliebte Suchanfragen
Barack Obama Merkel und WHO Der Ukraine krieg Bargeld ist Freiheit Vetternwirtschaft Habeck Taurus Raketen Obama und Kriege Die WHO Flüchtlinge Die Zölle der USA Warum sind zölle so teuer Marktwirtschaft Rundfunk dalio Wärmepumpen WHO elektronische Patientenakte Zölle Bargeld Selenskyj Heizung Lobbyismus Bill Gates WEF Weltwirtschaftsforum Bargeld AbschaffenJüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – Crash!
- Gerhard Kramer bei S&P 500 – Crash!
- Erwin Breuer bei US-Zölle – der Befreiungsschlag?
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – eine Feier für Trump
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – eine Feier für Trump
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Demokratie Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Geopolitik Gold Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe Russland S&P 500 Target Ukraine USA Verschuldung WEF Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Es wird oft gesagt, dass Macht korrumpiert. Aber es ist vielleicht genauso wichtig zu erkennen, dass auch Schwäche korrumpiert. Macht korrumpiert die Wenigen, während Schwäche die Vielen korrumpiert. Hass, Bosheit, Unhöflichkeit, Intoleranz und Misstrauen sind die Fehler der Schwäche. Der Groll der Schwachen rührt nicht von Ungerechtigkeit her, die ihnen angetan wurde, sondern von ihrem Gefühl der Unzulänglichkeit und Ohnmacht. Wir können die Schwachen nicht gewinnen, indem wir unseren Reichtum mit ihnen teilen. Sie empfinden unsere Großzügigkeit als Unterdrückung.
~Eric Hoffer
Archiv vom 14. Mai 2020
-
BMI-Mitarbeiter: Corona-Maßnahmen ohne Sinn
Artikel vom 14.05.2020 |Ein Mitarbeiter des Bundesministeriums des Inneren hat über Wochen an einer Analyse des Krisenmanagements bei „Corona“ gearbeitet. Das war im Ministerium bekannt. Die Ergebnisse beruhen u.a. auf Aussagen von Wissenschaftlern, die er […]