-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute auch gelesen
-
Zuletzt meist gelesen
Beliebte Suchanfragen
Impfung Das weiß ein jedes Kind Windräder Windmühlen Weltwirtschaftsforum WEF Die Grünen gegen rechts 500 Milliarden Schulden Merz Bill Gates der Bauer J.D Vance WHO Die Geschichte der Ukraine Merz wird Kanzler bkk 500 Milliarden Schulden Masken Verfassungsschutz Flüchtlinge Pharmaindustrie Steuergelder Co2 Bill Gates Impfung Klimamodelle Rüstung hat mehr CO2 Blackrock SteuereinnahmenJüngste Kommentare
- René Nawrot bei Wirtschafts- und Naturgesetze, parasitäre Eliten und Neoliberalismus
- holger preuß bei S&P 500 – weder Bonds noch Aktien
- B Naumann bei Sie könnte nicht aktueller sein
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – Crash!
- Gerhard Kramer bei S&P 500 – Crash!
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Demokratie Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Geopolitik Gold Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe Russland S&P 500 Target Ukraine USA Verschuldung WEF Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Die öffentliche Bewertung der Leistung von Politikern folgt schon seit vielen Jahren den dramaturgischen Regeln des Kasperletheaters...
~FAS, 20.5.12
Archiv vom Mai 2017
-
Ifo-Index auf Rekord
Artikel vom 23.05.2017 |Der ifo Geschäftsklimaindex stieg im Mai auf 114,6 Punkte. Dies ist der höchste Wert seit 1991, dem Jahr, in dem der Index erstmalig erhoben wurde. Im Vormonat hatte er noch bei bei […] -
Globalisierung – was ist daran eigentlich neu?
Artikel vom 14.05.2017 |Blickt man in die Geschichte der Menschheit zurück, so wurden schon sehr früh Versuche unternommen, den Einflussbereich von Gruppen, Stämmen oder Völkern geographisch zu erweitern. Die politischen Motive mögen dabei vielfältig sein, […] -
Es war einmal Bretton Woods
Artikel vom 14.05.2017 |Waffenverkäufe und Rüstungskredite machten die USA nach dem Zweiten Weltkrieg zum größten Gläubiger weltweit, die vormalige Weltmacht Großbritannien wurde zu einem großen Schuldner. Der gewachsene internationale politisch-militärische Einfluss der USA, sowie der […] -
Investitionen – ziemlich verhalten
Artikel vom 12.05.2017 |Die Nachfrage nach Investitionen ist ein wichtiger Indikator für die mittelfristigen Wachstumsperspektiven einer Volkswirtschaft. Von der Frage wieviel investiert wird, hängt mit Verzögerung auch das Wachstums der Zahl der Arbeitsplätze und darüber […] -
Macron – nach der Wahl ist vor der Wahl
Artikel vom 08.05.2017 |Macron ist neuer Präsident Frankreichs. Das war nach dem ersten Wahlgang erwartet worden, bei dem er als Sieger hervorging. Damals konnte er 23,8% der Stimmen auf sich vereinigen, 2,3% mehr als die […] -
200 Jahre Ricardo
Artikel vom 04.05.2017 |Vor genau 200 Jahren entwickelte der britische Ökonom David Ricardo in seinem Werk „On the Principles of Political Economy and Taxation“ die Theorie über die Vorteile des internationalen Warenaustausches. Das sei die […]