-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Jüngste Kommentare
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Wer lügt, hat die Wahrheit immerhin gedacht.
~Oliver Hassencamp
Archiv vom Oktober 2014
-
Aktien: Geht's auch ohne QE?
Artikel vom 28.10.2014 |Die Fed hat ihre QE-Maßnahmen eingestellt. Fortan fließt hierüber kein frisches Geld mehr in das Finanzsystem. Bisher war der Aktienmarkt eng korreliert mit der Verlängerung der Fed-Bilanz. Bleibt dieser Zusammenhang nun erhalten, […] -
Zahmer Stress-Test: 13 Banken patzen
Artikel vom 26.10.2014 |Die EZB veröffentlichte jetzt die Ergebnisse der Bewertung der 130 größten Banken in der Eurozone. Deren Aktiva belaufen sich auf 22 Bill. Euro, entsprechend 82% der gesamten Bankaktiva hier. Auf der Grundlage […] -
Thomas Mayer: Wir brauchen eine Geldreform
Artikel vom 23.10.2014 |Dr. Thomas Mayer hat ein Buch geschieben. In "Die neue Ordnung des Geldes – Warum wir eine Geldreform brauchen" entwirft er eine neue Finanzordnung. Mayer ist nicht irgendwer, er hat 30 Jahre […] -
Die BIZ warnt erneut vor Blasen
Artikel vom 20.10.2014 |Der Chef-Volkswirt der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ), der „Zentralbank der Zentralbanken", warnt in einem Gespräch mit der „Welt“ vor der Gefahr von Blasen und Übertreibungen im Finanzsystem. Schon vor zehn Jahren […] -
Das ZK von Frankfurt
Artikel vom 14.10.2014 |Im Rechtsstreit über das OMT-Programm der EZB wurde am 14. Oktober vor dem Europäischen Gerichtshof öffentlich verhandelt. Dabei warf einer der Kläger, Peter Gauweiler, der EZB vor, sich wie das Zentralkomitee der […] -
IWF revidiert Wachstumsperspektive
Artikel vom 08.10.2014 |Der IWF hat einmal mehr seinen Glauben an die Erholungskräfte der Weltwirtschaft relativiert. Im laufenden Jahr erwartet die Organisation in ihrem aktuellen Bericht ein globales Wachstum von 3,3%. Vor sechs Monaten war […]