Das gefällt mir (externe Links)
Zuletzt meistgelesen
Meistgelesen (vier Wochen)
Schlagwort-Liste
Zuletzt gesucht
Jüngste Kommentare
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gesellschaftskritik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten PIIGS QE (Quantitative Easing) Quartalssaison Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Das größte Unglück in der Menschheitsgeschichte? Das Staatsmonopol für das Geldangebot. Alle anderen Desaster sind Folgen davon.
~Roland Baader
Archiv vom September 2014
EZB – Bad Bank ohne Mandat
Artikel vom 30.09.2014 |Am Donnerstag dieser Woche kommt der EZB-Rat routinemäßig zusammen und berät über die Geldpolitik in der Eurozone. Weitere „unkonventionelle Maßnahmen“ werden nicht erwartet, wohl aber eine Präzisierung der jüngsten Beschlüsse.Die Risiken nehmen zu
Artikel vom 23.09.2014 |Der Flash-PMI für die deutsche Fertigungs-Industrie sinkt im September auf 50,3 und markiert damit ein 15-Monats-Tief, im August hatte er noch bei 51,4 notiert. Der entsprechende Flash-PMI der Eurozone erreicht mit 50,5 […]Dollar – wo geht es hin?
Artikel vom 22.09.2014 |Die Volkswirtschaft der USA ist mit einem BIP von 16,80 Bill. Dollar mit Abstand die größte der Welt, gefolgt von der Eurozone mit 12,75 Bill. Dollar und China mit 9,24 Bill. Dollar. […]FOMC der Fed: (Fast) nichts Neues
Artikel vom 18.09.2014 |Die Fed hat in ihrer jüngsten zweitägigen Sitzung einmal mehr nach eigener Aussage intensiv über eine Normalisierung der Geldpolitik diskutiert. Das auch nicht mehr neue Ergebnis: Sie will sich damit noch Zeit […]Change? Yes, we won’t
Artikel vom 11.09.2014 |Friedensnobelpreisträger Obama, im Hauptberuf US-Präsident, war einst mit dem Schlachtruf "Change we can believe in“ angetreten. Der wurde durch das populärere „Yes, we can“ abgelöst, das er erstmals Anfang 2008 in einer […]