-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Die Politik fordert mehr Zuwanderung Demokratie Verträge mit Impfstoff Energie Krise Keine Steuer für reiche Feinstaub Autoimmunerkrankungen Deutschland hat das Gas in Russland abgeschaltet Antibiotika hitler Weltklimakonferenz Grüne Energie Schuldenbremse Keine Steuern für reiche Erben Forschung Republikaner Gas Verträge mit Russland Flüchtlinge ohne Pass Lauterbach Herzinfarkt durch Impfstoffe Alles Digital Die digitale Identität WHO Davos Medizin ForschungJüngste Kommentare
- holger preuß bei S&P 500 – nicht günstig für die Bullen
- Klaus G. Singer bei Medien – die Vierte Gewalt?
- P. Stocksiefen bei Medien – die Vierte Gewalt?
- Klaus G. Singer bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Martin bei Ich habe ChatGPT gefragt…
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Demokratie Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Between the idea And the reality Between the motion And the act Falls the Shadow
~TS Eliot
Archiv vom Februar 2013
-
Elektroindustrie: Bestellungen und Umsatz sinken in 2012
Artikel vom 20.02.2013 |Die deutsche Elektroindustrie hat im vergangenen Jahr nach vorläufigen Angaben knapp neun Prozent weniger Bestellungen erhalten als 2011. „Allerdings ist dieser Rückgang insoweit überzeichnet, als es 2011 weit überdurchschnittlich viele inländische Großaufträge […] -
Smaghi über den Währungskrieg
Artikel vom 20.02.2013 |Die G20 reden das Risiko eines Währungskriegs klein. Reden alleine nützt nichts, vermieden werden kann er nur, wenn sich die Beteiligten einig sind, welche Rolle die Geldpolitik im gegenwärtigen Umfeld spielt, schreibt […] -
Bond-Blase platzt (noch) nicht
Artikel vom 19.02.2013 |Vor einigen Tagen hatten wir zwei Artikel veröffentlicht. In dem einen ging es darum, ob nun vielleicht die „Große Rotation“ raus aus Anleihen – rein in Aktien einsetzt. In dem anderen ging […] -
Gold und der „Währungskrieg“
Artikel vom 18.02.2013 |Der Goldpreis ist inmitten der starken Abwertung des Yen seit November deutlich gefallen. Meldungen erhöhten den Druck auf den Goldpreis zuletzt, nach denen George Soros im vierten Quartal 2012 mehr als die […] -
ifo: Bankenunion – brandgefährlich
Artikel vom 15.02.2013 |Der nachfolgende Text beruht auf einem Aufsatz der Professoren Hans-Werner Sinn und Harald Hau (ifo Standpunkt Nr. 143 – Original hier). Ich habe ihn zusammengefasst, gekürzt und mit eigenen Anmerkungen versehen. Weitgehend […] -
1913 – Parallelen zu heute?
Artikel vom 15.02.2013 |"1913": Florian Illies macht in seinem Buch die hundert Jahre zwischen 1913 und heute vergessen und besichtigt eine Kultur vor Ausbruch des ersten Weltkriegs, am Vorabend der Katastrophe. "1913" ist vielleicht das […] -
Eurokrise – die nächste
Artikel vom 14.02.2013 |Das BIP der Eurozone ist gemäß der ersten offiziellen Vorabschätzung im vierten Quartal 2012 um 0,6 % zum Vorquartal gesunken. Im Jahresvergleich schrumpft das BIP um 0,9%; in Q3 war es gegenüber […] -
Ex-EZB-Chefvolkswirt kritisiert Zentralbanken
Artikel vom 13.02.2013 |Jürgen Stark war von 2006 bis Ende 2011 Chef-Volkswirt der EZB. Sein Rücktritt war persönlich begründet, hieß es damals – geglaubt hat das sowieso niemand. Er selbst hatte alsbald klargestellt, dass die […] -
Draghi und das europäische Schattenbankensystem
Artikel vom 12.02.2013 |Die EZB und ihr Präsident geraten immer tiefer in den Strudel um die italienische Skandalbank Banca Monte dei Paschi die Siena (MPS), meldet die Wirtschaftswoche: Die Banca d’Italia hat der strauchelnden Bank […] -
Weidmanns Eucken-Vorlesung
Artikel vom 12.02.2013 |Schlagworte mit „Währung“ als Bestandteil sind wieder in aller Munde, seit die japanische Regierung den wahnwitzigen Versuch unternimmt, die Deflation im Lande mit brachialen geldpolitischen Mitteln zu lösen. Was von Ministerpräsident Abe […]