-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Der Krieg in Donbass Ukrainische Armee in Donbass Marktwirtschaft Klima und Corona Was ist mit der Information SPD Elon Musik Digitalisierung Nord- Stream- Pipelines Das Klima ist schuld Krankenkasse Apotheken Wissenschaft Nato Wasser Knappheit Bargeldverbot dalio Gesundheit Politiker Deutschland ist abhängig von Ressourcen cantillon Bill Gates sein Buch Die STIKO Welche Partei hat das sagen AfD Die GrünenJüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei Medien – die Vierte Gewalt?
- P. Stocksiefen bei Medien – die Vierte Gewalt?
- Klaus G. Singer bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Martin bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Max M. bei Ich habe ChatGPT gefragt…
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Durch Kunstgriffe der Bank- und Währungspolitik kann man nur vorübergehende Scheinbesserung erzielen, die dann zu umso schwererer Katastrophe führen muss. Denn der Schaden, der durch Anwendung solcher Mittel dem Volkswohlstand zugefügt wird, ist umso größer, je länger es gelungen ist, die Scheinblüte durch Schaffung zusätzlicher Kredite vorzutäuschen.
~L. von Mises
Harpex | Übersicht
-
Frachtraten: Bild bleibt düster
Artikel vom 06.12.2012 |Hierzu gibt es neuere Artikel – Suchen Sie bei den Schlagworten nach "Frachtraten"! -
Frachtraten: Düstere Zukunft?
Artikel vom 24.08.2012 |Hierzu gibt es aktuellere Artikel unter dem Stichwort "Frachtraten". Frachtraten gelten gemeinhin als Frühindikatoren für die wirtschaftliche Entwicklung. Dabei läuft der „Baltic Dry“ in der Regel vor, er gibt die Entwicklung der […] -
Baltic Dry und Harpex – Frachtraten lahm
Artikel vom 12.04.2012 |Zu diesem Thema gibt es neuere Artikel – siehe unter Frachtraten. Der Baltic Dry Index hatte zwischenzeitlich das Tief aus Dezember 2008 getestet und bewegt sich seitdem aufwärts. Übergeordnet kann erst Entwarnung […] -
Frachtraten: Baltic Dry und Harpex tief
Artikel vom 13.01.2012 |Vorbemerkung: Zu diesem Thema existieren neuere Artikel – bitte suchen Sie nach "Baltic Dry"! Die beiden wichtigen Indices für Frachtraten, Harpex und Baltic Dry, sind „tief“. Was kann daraus gefolgert werden? -
Frachtraten im Oktober 2011
Artikel vom 27.10.2011 |Hierzu gibt es neuere Artikel – siehe unter Frachtraten Diese Nachricht bezieht sich auf diese und diese. Bemerkenswert ist, dass der Baltic Dry Index just in dem Moment zu steigen begonnen hat, […] -
Frachtraten – Ein Update
Artikel vom 01.09.2011 |Hierzu gibt es neuere Artikel – siehe unter Frachtraten Es gilt nach wie vor: Steigen die Frachtraten nach Baltic Dry über 1600, wäre das ein positives Zeichen insbesondere für Rohstoff-Aktien – es […] -
Frachtraten im Mai 2011: Baltic Dry und Harpex
Artikel vom 09.05.2011 |Der Baltic Dry Index hat seine seit Mai/Juni 2008 valide Abwärtslinie gebrochen. Eine Trendumkehr würde mit dem Bruch des Pegels ~1600 bestätigt. Die Überkapazität bei großen Frachtschiffen der Capesize-Größe hat die Frachtraten […]