-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Die Grünen Marktwirtschaft Energieversorgung Bill Gates und WHO Der Krieg in Donbass Die nächsten Wahlen Bill Gates sein Buch Politiker Elektronische Patientenakte SPD Lithium Die Grünen Parteibuch Die Ampel muss sich die Wähler kaufen lengsfeld Inflation Deutschland ist abhängig von Ressourcen Ukrainische Armee in Donbass Bargeldverbot AfD Gesundheit Politiker Kapitalismus Apotheken Die STIKO Digitaler Impfpass NatoJüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei Medien – die Vierte Gewalt?
- P. Stocksiefen bei Medien – die Vierte Gewalt?
- Klaus G. Singer bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Martin bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Max M. bei Ich habe ChatGPT gefragt…
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Wir schätzen die Menschen, die frisch und offen ihre Meinung sagen – vorausgesetzt, sie meinen dasselbe wie wir.
~Mark Twain
Archiv vom Januar 2011
-
US-BIP – gut oder schlecht?
Artikel vom 30.01.2011 |Das reale BIP hat schlussendlich im zurückliegenden Quartal ein neues Allzeithoch erreicht. Die in der Rezession aufgehäuften Einbußen an gesamtwirtschaftlichem Output sind neutralisiert, das Tal aufgefüllt. Zu welchem Preis? Die Fed Funds […] -
US-BIP in Q4/2010
Artikel vom 28.01.2011 |Das reale BIP der USA ist in einer ersten Vorabschätzung annualisiert um 3,2 % angestiegen (Vorquartal: 2,6 %). Die Bandbreite der Schätzungen im Vorfeld lag zwischen 2,9 und 5,4 %. Die Steigerung […] -
Vor FOMC: Euro (noch) fest
Artikel vom 26.01.2011 |Fundamentale Basis der scharfen Aufwärtsbewegung bei Euro/Dollar war einerseits das politische Geschehen (vorheriger Forum-Eintrag: EFSF_Emission neunfach überzeichnet), andererseits die Tatsache, dass sich die Inflation in Europa gegenwärtig stärker zeigt als in den […] -
EFSF-Emission neunfach überzeichnet
Artikel vom 26.01.2011 |Der europäische Rettungsfonds (European Financial Stability Facility – EFSF) hat mit der Platzierung von eigenen Anleihen im Wert von insgesamt 5 Mrd. Euro gestern ein erfolgreiches Debut am Kapitalmarkt hingelegt. Die Emission […]