-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute auch gelesen
-
Zuletzt meist gelesen
Beliebte Suchanfragen
Grönland Beamte Der Digitale Impfausweis Syrien Atomkraftwerke Selbstbestimmungsgesetz CO2 Steuer Drohnen Pandemie Elektronische patienten akte Abschiebung Gesundheitssystem E- Autos ohne Strom Daten SPD Israel Krankenhausreform Elon Musks Aufarbeitung Corona Zeit Beamten Die geschichte von der ukraine Der Strom für E - Auto Habeck Gesichtserkennung Keine gefährliche PandemieJüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – eine Feier für Trump
- Klaus G. Singer bei S&P 500 – eine Feier für Trump
- holger preuß bei S&P 500 – eine Feier für Trump
- Klaus G. Singer bei Fabio Vighi: Wer gewinnt?
- holger preuß bei Fabio Vighi: Wer gewinnt?
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Demokratie Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target Ukraine USA Verschuldung WEF Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Unsere Gesellschaft wird von Verrückten geführt, für verrückte Ziele. Ich glaube, wir werden von Wahnsinnigen gelenkt, zu einem wahnsinnigen Ende, und ich glaube, ich werde als Wahnsinniger eingesperrt, weil ich das sage. Das ist das Wahnsinnige daran.
~John Lennon
Kreditklemme | Übersicht
-
Kreditklemme in Europa?
Artikel vom 13.03.2013 |Die Bundesbank hat ihre Risikovorsorge in Bezug auf die Eurokrise im vergangenen Jahr auf 14,4 Mrd. Euro fast verdoppelt, und weist so lediglich einen Überschuss von 664 Mio. Euro aus. Im Bundeshaushalt […] -
EZB-Politik: Rohrkrepierer?
Artikel vom 06.03.2013 |Mit dem Ausgang der italienischen Parlamentswahlen rückt die Eurokrise wieder etwas stärker ins Bewusstsein. Die Zinsen italienischer Staatsanleihen sind von 4,4 auf 4,7% angesteigen, die spanischer Staatspapiere sind gesunken. Insgesamt verhalten sich […] -
LTRO – wir kommen!
Artikel vom 28.02.2012 |(Aktuell) Insgesamt haben heute 800 Banken Liquidität im Brutto-Volumen von fast 530 Mrd. Euro abgerufen. Das entspricht etwa den Erwartungen. Nach 523 Banken im Dezember beim ersten LTRO haben sich dieses Mal […]