-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
cantillon Deutschland ist abhängig von Ressourcen Ukrainische Armee in Donbass Marktwirtschaft Die Ampel muss sich die Wähler kaufen AfD Die STIKO Kapitalismus Digitaler Impfpass SPD Elektronische Patientenakte Politiker Bill Gates sein Buch Die nächsten Wahlen dalio Bargeldverbot Gesundheit Politiker lengsfeld Nato Inflation Die Grünen Apotheken Der Krieg in Donbass Die Grünen Parteibuch Bill Gates und WHOJüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei Medien – die Vierte Gewalt?
- P. Stocksiefen bei Medien – die Vierte Gewalt?
- Klaus G. Singer bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Martin bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Max M. bei Ich habe ChatGPT gefragt…
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Eigentlich bin ich ganz anders. Ich komme nur so selten dazu.
~???
Halbleiterindustrie | Übersicht
-
Chip-Markt kommt 2014 auf 330 Mrd. Dollar
Artikel vom 16.12.2014 |Der deutsche Halbleitermarkt wird in diesem Jahr um 7,2% auf 11,3 Mrd. Euro wachsen und damit nach Aussage von Stephan zur Verth, Vorsitzender der Fachgruppe Halbleiter-Bauelemente im ZVEI-Fachverband Electronic Components and Systems, […] -
Industrielle Bildverarbeitung zu neuem Rekord
Artikel vom 27.06.2013 |Der Branchenumsatz der industriellen Bildverarbeitung in Deutschland erreichte 2012 fast den bisherigen Spitzenwert von 2011. Das ergab die aktuelle Marktbefragung der VDMA-Fachabteilung „Industrielle Bildverarbeitung“, die im VDMA-Fachverband „Robotik+Automation“ angesiedelt ist. -
Halbleiter: Wenig Wachstum voraus
Artikel vom 13.12.2012 |Die World Semiconductor Trade Statistics (WSTS) hat ihre Prognose für den Halbleitermarkt aktualisiert. Der Umsatz soll in 2012 auf 290 Mrd. Dollar kommen, 3,2% weniger als 2011. 2013 soll zunächst schwach beginnen, […] -
Halbleiterindustrie – Aussichten für 2012
Artikel vom 20.12.2011 |Der Halbleiterindustrie kommt eine Schlüsselrolle im aktuellen, von der Elektronik getriebenen Kondratieff-Zyklus zu. Manche sehen in ihr daher eine Art Vorläuferindikator für die wirtschaftlichen Wachstumsperspektiven. Dies stimmt über einen langen Zeitraum gemittelt […] -
Gartner: Halbleiter-Equipment kontrahiert in 2012
Artikel vom 02.12.2011 |Die Marktforscher von Gartner rechnen für 2012 mit einem Rückgang der Investitionen in Halbleiter-Equipment um 19,2% auf insgesamt weltweit 35,2 Mrd. Dollar. Für 2011 werden 43,5 Mrd. Dollar angenommen, eine Steigerung von […] -
Industrie: Der Optimismus schwindet
Artikel vom 06.10.2011 |Die Halbleiter-Branche hat nach Einschätzung der Marktforscher von Gartner „besorgniserregend“ hohe Lagerbestände – vor allem angesichts der aktuellen Wirtschaftslage. Die Wahrscheinlichkeit sei zudem hoch, dass Ausgaben von Verbrauchern und Unternehmen niedriger ausfallen […] -
Chip-Lager nehmen zu
Artikel vom 10.06.2011 |Der Lagerbestand von Halbleitern (mit Ausnahme von DRAMs) hat im ersten Quartal 2011 eine Reichweite von über 80 Tagen und damit das Niveau vom ersten Quartal 2009 erreicht. Der Lagerwert wird von […] -
Auswirkungen der Katastrophe in Japan auf die globale Lieferkette
Artikel vom 13.04.2011 |Die japanische Regierung hat den AKW-Störfall nun in die höchste Stufe einordnet und damit als Super-GAU wie seinerzeit in Tschernobyl. Zudem wurde die Evakuierungszone auf 40 km verdoppelt. Das war überfällig, aber […]