Das gefällt mir (externe Links)
Zuletzt meistgelesen
Meistgelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Jüngste Kommentare
- Peter bei Ukraine – wie wäre es mit Verhandlungen?
- Daniel bei Ukraine – wie wäre es mit Verhandlungen?
- Vanio Machado bei Friedman: Vorhersage für 2023
- Klaus G. Singer bei Das WEF und die Klimahysterie
- Lebensfreude bei Das WEF und die Klimahysterie
Schlagwort-Liste
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gesellschaftskritik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Bohre den Brunnen, ehe du Durst hast.
~Aus China
Bundesbank | Übersicht
EZB: Aufschrei in Deutschland
Artikel vom 21.08.2012 |Deutsche Volkswirte haben überwiegend skeptisch auf die Nachricht reagiert, innerhalb der EZB gebe es Überlegungen, Zinsobergrenzen für PIIGS-Anleihen einzuführen. Die EZB dementiert konkrete Pläne. Die Kritik lässt sich auf folgende Punkte konzentrieren:Griechenland…
Artikel vom 23.11.2011 |"Explosiv", "galoppierend" – so kommentierten griechische Medien gestern die Mitteilung des Griechischen Rechnungshofs, dass die griechische Staatsverschuldung auf 165% des für 2011 zu erwartenden BIP von knapp 220 Mrd. Euro gestiegen ist. […]Brady für Griechenland?
Artikel vom 29.06.2011 |Zu Wochenbeginn wurde ein Vorschlag zur „freiwilligen“ Beteiligung von Banken bekannt. Er wurde von der französischen Regierung und französischen Banken erarbeitet. Die französischen Banken halten anteilsmäßig den größten Posten an griechischen Staatsanleihen […]Verdeckte PIIGS-Subventionen durch die EZB
Artikel vom 27.02.2011 |Die EZB hat die Banken der europäischen Schuldenstaaten länger und stärker mit günstigen Krediten gestützt als bisher bekannt. ifo-Chef Sinn bezieht sich auf einen Posten im Monatsbericht der Bundesbank „Forderungen innerhalb des […]Euro-Schulden-Thema kocht weiter
Artikel vom 22.02.2011 |Noch-Bundesbank-Chef Weber kritisiert das (blinde) Vertrauen in die Finanzreformen der Eurozone. Eckpunkte der Europäischen Währungsunion seien Subsidiarität, individuelle Verantwortung und die „No Bailout“ Regel. Der angedachte ESM dürfte die finanzielle Stabilität untergraben. […]Ausgewebert
Artikel vom 13.02.2011 |Jetzt ist es offiziell – Bundesbankpräsident Weber tritt nicht an als Kanadidat für die Nachfolge von EZB-Präsident Trichet. Mehr noch – er tritt per Ende April als Chef der Bundesbank zurück. Was […]