Das gefällt mir (externe Links)
Zuletzt meistgelesen
Meistgelesen (jüngste vier Wochen)
Schlagwort-Liste
Zuletzt gesucht
Jüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei China, Lockdowns und das World Economic Forum
- Helmut bei Übersterblichkeit?
- Helmut bei China, Lockdowns und das World Economic Forum
- Klaus G. Singer bei Wodarg: Impfstoffe stoppen!
- Peter Ramser bei Wodarg: Impfstoffe stoppen!
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot BIP China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Gesellschaftskritik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten PIIGS QE (Quantitative Easing) Quartalssaison Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Die Wahrheit triumphiert nie, ihre Gegner sterben nur aus.
~Max Planck
BIP | Übersicht
Staaten: Schulden ohne Ende – auch 2012
Artikel vom 13.12.2011 |Nach dem “Economic Outlook No 90″ vom November 2011 der OECD zeigt sich die Situation bei der Staatsverschuldung unverändert schlecht. Die nachfolgende Darstellung basiert auf den Projektionen der OECD für 2012. Wir […]US-Makrodaten mit deutlichem Tempoverlust
Artikel vom 07.06.2011 |Die zuletzt veröffentlichten US-Makrodaten sind im allgemeinen schlechter ausgefallen als erwartet. Wichtiger, sie zeigen allesamt zumindest das Bild einer erlahmenden Aufwärtsbewegung. Und das ist auch das Gesamturteil hinsichtlich der laufenden Konjunkturbewegung: Lahm. […]Staaten: Schulden ohne Ende
Artikel vom 06.05.2011 |Eine aktualisierte Übersicht für 2012 finden Sie hier! Nach dem „Economic Outlook No 88“ vom Dez 2010 der OECD hat sich die Situation bei der Staatsverschuldung verschlechtert. Die nachfolgende Darstellung basiert auf […]Gold – Ende der Hausse nahe?
Artikel vom 02.05.2011 |Ich untersuche im folgenden die hauptsächlichen, längerfristigen Einflussfaktoren für die Goldpreisentwicklung. Wie bei allen langfristigen Fragestellungen stehen fundamentale Fragen im Vordergrund. Nach einem Hoch im Dezember 1979 bei 850 Dollar pro Feinunze […]Auswirkungen der Katastrophe in Japan auf die globale Lieferkette
Artikel vom 13.04.2011 |Die japanische Regierung hat den AKW-Störfall nun in die höchste Stufe einordnet und damit als Super-GAU wie seinerzeit in Tschernobyl. Zudem wurde die Evakuierungszone auf 40 km verdoppelt. Das war überfällig, aber […]Reaktion der Finanzmärkte nicht immer „logisch“?
Artikel vom 24.03.2011 |Die Auswirkung bestimmter Ereignisse auf die Finanzmärkte ist manchmal schwierig einzuschätzen. Scheinbar reagieren sie dann „unlogisch“, gegen alle volkswirtschaftlichen Weisheiten. Das trägt zur allgemeinen Verunsicherung in Krisensituationen bei. Häufig ist die Frage […]US-BIP – gut oder schlecht?
Artikel vom 30.01.2011 |Das reale BIP hat schlussendlich im zurückliegenden Quartal ein neues Allzeithoch erreicht. Die in der Rezession aufgehäuften Einbußen an gesamtwirtschaftlichem Output sind neutralisiert, das Tal aufgefüllt. Zu welchem Preis? Die Fed Funds […]US-BIP in Q4/2010
Artikel vom 28.01.2011 |Das reale BIP der USA ist in einer ersten Vorabschätzung annualisiert um 3,2 % angestiegen (Vorquartal: 2,6 %). Die Bandbreite der Schätzungen im Vorfeld lag zwischen 2,9 und 5,4 %. Die Steigerung […]