-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Jüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei Ist unser Grundgesetz noch in Kraft?
- Cetzer bei Ist unser Grundgesetz noch in Kraft?
- Klaus G. Singer bei Gebäudeenergiegesetz – Wahnsinn ist geschmeichelt
- Dipl.-Ing. Walter Duschl bei Gebäudeenergiegesetz – Wahnsinn ist geschmeichelt
- Klaus Heimann bei Gebäudeenergiegesetz – Wahnsinn ist geschmeichelt
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Die allgemein akzeptierte Sicht ist, dass Märkte immer richtig liegen, d.h. dass Marktpreise dazu tendieren, zukünftige Entwicklungen richtig widerzugeben, sogar dann, wenn unklar ist, was diese sind. Ich behaupte das Gegenteil. Ich glaube, Marktpreise liegen immer falsch in dem Sinne, dass sie eine voreingenommene Sicht auf die Zukunft präsentieren.
~George Soros
Archiv vom Juli 2021
-
Negativzinsen, Inflation oder Enteignung?
Artikel vom 31.07.2021 |Ein schneller Überblick über den Stand der Weltwirtschaft gefällig? Bitte schön: Das Bild zeigt eine innerhalb eines Jahres dramatisch stärker verschuldete Weltwirtschaft. Auch zuvor war der Schuldenstand schon untragbar. Die Regierungen der […] -
Evolution, Wettbewerb, Tod und Corona
Artikel vom 20.07.2021 |Der Begriff der Evolution kennzeichnet einen Prozess in der Natur, bei dem gewisse Arten überleben und andere absterben. Es geht dabei nicht so sehr darum, dass die Arten wie in einem tödlichem […] -
Imfung und Covid
Artikel vom 19.07.2021 |Wir hatten global gesehen bisher zwei Haupt-Wellen mit schwerwiegenden Covid-19-Erkrankungen. Die erste erreichte ihren Höhepunkt im April 2020, die zweite im Januar 2021. Daneben gab es verschiedene Sekundär-Wellen, die regional, bzw. von […]