-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
Jüngste Kommentare
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Ein Experte ist ein Mann, der hinterher genau sagen kann, warum seine Prognose nicht gestimmt hat.
~Winston Churchill
EU | Übersicht
-
Macron – nach der Wahl ist vor der Wahl
Artikel vom 08.05.2017 |Macron ist neuer Präsident Frankreichs. Das war nach dem ersten Wahlgang erwartet worden, bei dem er als Sieger hervorging. Damals konnte er 23,8% der Stimmen auf sich vereinigen, 2,3% mehr als die […] -
Nach Sieg von Macron – Risk-on
Artikel vom 25.04.2017 |Die erste Runde der französischen Präsidentschaftswahlen brachte einen Sieg des unabhängigen Kandidaten Macron. Er holte 23,8% der Stimmen. Die Vertreterin des rechtsnationalen Front National (FN) kam mit 21,5% auf den zweiten Platz. […] -
Weitere Charts zur Wohlstands-Verteilung
Artikel vom 20.01.2017 |In Ergänzung zum Artikel "Neues zur Einkommens- und Vermögensverteilung" möchte ich nachfolgend noch einige Charts beisteuern, die die Aussage der äußerst ungleichmäßigen Verteilung von Einkommen und Vermögen untermauert und damit auch deutlich […] -
Neues zur Einkommens- und Vermögensverteilung
Artikel vom 18.01.2017 |Das Weltwirtschaftsforum tagt seit Wochenanfang, die globale Elite aus Politik und Wirtschaft gibt sich im schweizerischen Davos die Ehre. Wie jedes Jahr veröffentlicht die Entwicklungshilfeorganisation Oxfam zu diesem Anlass ihren jährlichen Ungleichheitsbericht. […] -
Italiens Bevölkerung sagt "No"
Artikel vom 05.12.2016 |Das Referendum in Italien über eine weitreichende Verfassungsreform ist von der Bevölkerung abgelehnt worden. Das Resümee der Washington Post hierzu geht so: „Europas bedrängtes politisches Establishment hat erneut eine Runde im Kampf […] -
Die Wirtschaft lässt grüßen
Artikel vom 29.11.2016 |Im Wirtschaftsblog der FAZ befasst sich David Kunst mit der Frage, welchen Hintergrund die beiden großen politischen Erschütterungen dieses Jahres haben. Wie der Titel „It’s the economy, stupid“ schon ahnen lässt, sieht […] -
Habermas: Politische Stabilität im Westen erschüttert
Artikel vom 17.11.2016 |In einem Interview mit „Blätter für deutsche und internationale Politik“ befasst sich der Philosoph Jürgen Habermas mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen, wie sie sich im rechten Populismus und auch im Wahlkampf eines Trump […] -
Steueroptimierung – was kann es schöneres geben
Artikel vom 17.10.2016 |Die EU-Kommission fordert von Apple eine Steuernachzahlung von mehr als 14 Mrd. Euro. Das Vorzeigeunternehmen aus Silicon Valley soll in Irland illegale Steuervorteile genossen haben, es hat dort einen lediglich auf dem […] -
BVG erlaubt vorläufige Anwendung von CETA
Artikel vom 14.10.2016 |Das Bundesverfassungsgericht hat in einem Eilverfahren entschieden, dass das Freihandelsabkommen mit Kanada, CETA, vorläufig angewendet werden kann. Die endgültige Entscheidung im Hauptsacheverfahren wird sich mit der Frage befassen, ob CETA ganz oder […] -
Der Wahlerfolg der AfD
Artikel vom 05.09.2016 |Die AfD ist in Mecklenburg-Vorpommern zur zweitstärksten Kraft im Landtag geworden. Das war vorauszusehen. Die meisten Medien sehen die Ursache hierfür in der Flüchtlingsthematik, deshalb musste die CDU besonders viel Federn lassen, […]