Das gefällt mir (externe Links)
Zuletzt meistgelesen
Meistgelesen (jüngste vier Wochen)
Schlagwort-Liste
Zuletzt gesucht
Jüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei China, Lockdowns und das World Economic Forum
- Helmut bei Übersterblichkeit?
- Helmut bei China, Lockdowns und das World Economic Forum
- Klaus G. Singer bei Wodarg: Impfstoffe stoppen!
- Peter Ramser bei Wodarg: Impfstoffe stoppen!
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot BIP China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Gesellschaftskritik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten PIIGS QE (Quantitative Easing) Quartalssaison Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Der Euro wird kommen, aber er wird keinen Bestand haben.
~A. Greenspan
Makro-Lage | Übersicht
Die Ära der Schuldzuweisungen
Artikel vom 27.04.2020 |Scott Minerd, Chairman of Investments and Global CIO von Guggenheim Investments, beschäftigt sich mit der neuen Ordnung nach dem Lockdown und den Implikationen der Rettungsprogramme von Regierung und Fed.Wachstumsillusionen | Teil 1
Artikel vom 08.01.2013 |Dieser Artikel diskutiert anhand von in letzter Zeit erschienenen Papieren/Büchern, ob ein Wirtschaftswachstum in der Größenordnung des Produktivitätsfortschritts überhaupt noch als gesellschaftliches/politisches Ziel angestrebt werden soll.Weltkonjunktur flaut ab
Artikel vom 01.06.2012 |Der Einkaufsmanager-Index für die Eurozone fiel mit 45,1 Punkten auf den schlechtesten Wert seit Mitte 2009 nach 45,9 im Vormonat. Nachdem Länder wie Deutschland und Frankreich den Index zu Jahresbeginn noch hoch […]IWF-Wirtschaftsausblick: Hohe Risiken
Artikel vom 25.01.2012 |Der aktuelle Ausblick des IWF („World Economic Outlook (Update)„) sieht die Weltwirtschaft in einer gefährlichen neuen Phase. Die strukturellen Probleme seien ungelöst, das Vertrauen sei deutlich gesunken, die Risiken nehmen zu, heißt […]Industrie: Der Optimismus schwindet
Artikel vom 06.10.2011 |Die Halbleiter-Branche hat nach Einschätzung der Marktforscher von Gartner „besorgniserregend“ hohe Lagerbestände – vor allem angesichts der aktuellen Wirtschaftslage. Die Wahrscheinlichkeit sei zudem hoch, dass Ausgaben von Verbrauchern und Unternehmen niedriger ausfallen […]Realitätscheck US-Wirtschaft August 2011
Artikel vom 18.08.2011 |Wo steht die US-Wirtschaft? Ein Realitätscheck soll helfen, die Frage zu beantworten. Der „Diffusionsindex“ aus Industrieproduktion, Stellenanzahl, privatem Einkommen und Konsumausgaben in den USA ist unter die Schwelle von 50 % gefallen. […]Auftrags-Minus bei der deutschen Elektroindustrie
Artikel vom 12.08.2011 |Erstmals sei eineinhalb Jahren verzeichnet die deutsche Elektroindustrie einen Auftragsrückgang. Die Bestellungen lagen im Juni dieses Jahres acht Prozent unter dem Vorjahreswert. Im Juni vergangenen Jahres hatte das Bestellwachstum mit plus von […]