Das gefällt mir (externe Links)
Zuletzt meistgelesen
Meistgelesen (vier Wochen)
Schlagwort-Liste
Zuletzt gesucht
Jüngste Kommentare
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gesellschaftskritik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten PIIGS QE (Quantitative Easing) Quartalssaison Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Unter Strohköpfen sind Geistesblitze lebensgefährlich.
~Peter Tille
Makro-Lage | Übersicht
Die USA als Gewinner
Artikel vom 11.05.2022 |Der ehemalige US-Präsident Trump hat versucht, die amerikanische Fertigungsindustrie durch Zölle und andere Handelsbarrieren zu beleben. Auf diese Art wurde Amerika nicht „great again“. Mit den Sanktionen gegen Russland und mit dem […]Abruptes Gas-Embargo führt zu BIP-Minus von bis zu 12%
Artikel vom 10.05.2022 |Ein abrupter Stopp russischer Erdgaslieferungen lässt die deutsche Produktion dramatisch einbrechen. Das ergibt eine Studie von Prof. Dr. Tom Krebs von der Universität Mannheim, die das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) […]Die Energiewende und der Markt
Artikel vom 02.05.2022 |Nach dem Willen der Berliner Gesetzgeber soll bis 2035 beinahe der gesamte Strom aus erneuerbaren Energien bezogen werden. Stehen hierfür ausreichend Rohstoffe zur Verfügung? Der Wertewesten ist auch hierbei von Importen abhängig, […]Yen verliert stark
Artikel vom 28.04.2022 |Starke Bewegungen im Währungsbereich verdienen immer eine besondere Aufmerksamkeit. Seit Anfang März verliert der Yen deutlich an Wert, die Währungspaare Dollar/Yen und Euro/Yen legen deutlich zu. Das zuerst genannte zeigt relative Stärke, […]Die Schuldentricksereien der Ampel
Artikel vom 27.04.2022 |Das Bundeskabinett hat heute den Ergänzungshaushalt 2022 in Höhe von 39,2 Mrd. Euro beschlossen. Er soll komplett über zusätzliche Schulden finanziert werden. Demnach soll der Bundesetat 2022 eine Neuverschuldung von knapp 139 […]Anfang eines Rohstoff-Superzyklus?
Artikel vom 05.06.2021 |Das Thema Inflation wird uns hier noch eine zeitlang beschäftigen. Die Fed wird nicht müde, den aktuellen Preisauftrieb als transitorisch zu bezeichnen. Womit sie dann auch rechtfertigt, dass sie die Leitzinsen und […]Die Ära der Schuldzuweisungen
Artikel vom 27.04.2020 |Scott Minerd, Chairman of Investments and Global CIO von Guggenheim Investments, beschäftigt sich mit der neuen Ordnung nach dem Lockdown und den Implikationen der Rettungsprogramme von Regierung und Fed.Wachstumsillusionen | Teil 1
Artikel vom 08.01.2013 |Dieser Artikel diskutiert anhand von in letzter Zeit erschienenen Papieren/Büchern, ob ein Wirtschaftswachstum in der Größenordnung des Produktivitätsfortschritts überhaupt noch als gesellschaftliches/politisches Ziel angestrebt werden soll.