Zur Startseite des Blogs

Start - Methode - Charts - Signale - TrackRecord - Markt - Intermarket - Makrodaten - ETF - Links - Dienste - Technik - Kontakt | Premium-Abo - Basic/ETF-Abo || Privates

Search results for "wef"

Ergebnisse 1 - 10 von 60 Seite 1 von 6
Sorted by: Relevance | Sort by: Date Results per-page: 10 | 20 | 50 | All

Das WEF und die Klimahysterie

[…]„echter" Umweltverschmutzung verursacht (siehe z.B. hier!). Institutionen wie die UNO, das WEF und die WHO sind privat gesteuerte, nicht gewählte, nicht rechenschaftspflichtige Organisationen. Sie werden von den großen Finanzinstitutionen kontrolliert und sind unter dem cleveren Deckmantel der „Lösung der Probleme der Welt" Marketinginstrumente und politische Mechanismen zur Umsetzung und Aufrechterhaltung eines korrupten weltweiten Systems. Das Wort „nachhaltig" wurde schon vor Jahrzehnten gekapert und wird nun in betrügerischer Weise verwendet, um die Agenden der globalistischen Megakonzerne voranzutreiben. Ziel ist es, die Menschheit in die Arme der UN-Agenda 2030 und des WEF-„Reset"-Plans zu treiben. Dabei handelt es sich um ausgeklügelte Marketingpläne, die […]

WEF – Marschbefehle von den Milliardären

[…]Der Ruf nach Digitalisierung ist nur ein anderes Wort dafür. Weitere Artikel zur diesjährigen WEF-Tagung: Das WEF und die Klimahysterie Der Rattenfänger von Hameln Alle Jahre wieder – Jahrestagung des WEF Nachtrag: (24.1.23) Der Chefredakteur der "Weltwoche" (Schweizer Zeitung), Roger Koeppel, fasst die WEF-Veranstaltung 2023 in seinem Daily Special als depressiv zusammen und vermittelt den Eindruck, dass wir die schlimmsten Zeiten unseres Lebens erleben und die Menschheit sich schnell auf eine Klima-Apokalypse zubewegt, insbesondere wenn man der US/WEF-Marionette, UN-Generalsekretär Guterres, zuhört. Wie kann es sein, dass er vergessen hat, dass wir seit etwa 30 Jahren auf die gleiche Erzählung hören […]

Alle Jahre wieder – Jahrestagung des WEF

[…]haben, dient der Indoktrination (künftiger) Führungsgestalten, damit sie den Zielen des WEF entsprechend handeln (siehe hier!). Die größte der aktuellen Krisen, um deren Bewältigung es geht, ist nach dem „Weltrisikobericht 2023“ des WEF kurzfristig die Lebenshaltungskostenkrise. Das Scheitern von Klimaschutz und Klimaanpassung ist hingegen das größte langfristige Risiko. Ein ökologischer Zusammenbruch steht an, wenn die Welt hier nicht effektiver und entschlossener zusammenarbeitet, heißt es. Die Apokalypse naht… Die Klima-Hysterie wird von interessierten Kreisen gezielt geschürt. WEF, ultrareiche Philanthropen und das politische, wie wissenschaftliche Establishment propagieren, die menschengemachten Kohlendioxyd-Emissionen seien verantwortlich für die relativ geringe Erwärmung der globalen Temperaturen in den […]

Im Netz des WEF

[…]regionalen und systemischen Themenfeldern zu beschäftigen.“ Der Schlachtbegriff, unter dem das WEF agiert, heißt „public-private-Partnership“. Mitglieder des WEF verständigen sich mit anderen sogenannten Willigen auf ein Vorhaben, dann werden so schnell wie möglich vollendete Tatsachen geschaffen. Die Regierungen dürfen dazu die de-jure-Legitimation geben. Das wird so auch in einem Memorandum of Understanding zwischen WEF und UN festgehalten. Dieses dediziert undemokratische Vorgehen ist auch ein Inhalt des „Great Reset“ – erst kommt der Wille der Kapitalseite, die Regierungen dürfen dann dazu nicken. Um dieses Vorgehen umzusetzen, ist ein dichtes globales Beziehungsnetz erforderlich. Dessen Knoten sind die "Global Leaders of Tommorrow" (GLT) […]

Was andere Medien sagen

[…]2023"? – '15-Minuten-Städte', auch bekannt als Smart Cities, werden vom Weltwirtschaftsforum (WEF) aktiv gefördert. Es sind Orte, an denen alles Erdenkliche, vom Arbeitsplatz bis zur Lieblingspizzeria, zu Fuß oder mit dem Fahrrad (nicht mit dem Auto) in 15 Minuten oder weniger erreichbar ist. 'Smart' ist in diesem Zusammenhang ein Synonym für Überwachung. Diese hochmodernen, technikgesättigten Monstrositäten nutzen Hunderttausende von Sensoren, um Unmengen von persönlichen Daten zu sammeln. Die Unternehmen, die die dazu nötigen Plattformen betreiben, arbeiten gewöhnlich eng mit Regierungen zusammen. Diese Unternehmen wissen absolut alles über die Einwohner – sie haben Zugriff auf ihre Online-Aktivitäten und, was besonders beunruhigend […]

Klimaschutz – Umweltschutz – Energieschutz?

Im folgenden will ich mich der Frage, was wir eigentlich schützen sollten, von der Thermodynamik her annähern. Dieser vergleichsweise junge Zweig der Physik befasst sich im weiteren Sinne mit Ordnungs-Beziehungen in Systemen. Was das mit der aufgeworfenen Frage zu tun hat? Ich hoffe, ich kann das erklären. Zur Erklärung der Wirklichkeit taugen die Erkenntnisse des analytisch-deduktiven Verfahrens nur bedingt. So kann etwa aus der analytischen Bestimmung der kleinsten Teile eines Steins alleine seine konkrete Form (Erscheinung) nicht erklärt werden (Stichwort „kausale Emergenz“). Hierzu ist es u.a. erforderlich, ihre Beziehungen zur Umgebung und zu den dort wirkenden Kräften zu berücksichtigen. Entropie […]
Read more » Klimaschutz – Umweltschutz – Energieschutz?

Grünen-Clan, Klimaaktivisten, Großkapital

[…]von Soros. Mitgründer der Organisation ist Bono, Sänger von U2. Er gehört zugleich zu den WEF-Schülern der „Global Leaders of Tomorrow" (GLT) von 1993 (siehe hier!). Die britische radikale Klimaaktivisten-Gruppe „Extinction Rebellion” erhält Gelder von der zuvor erwähnten CIFF, aber auch vom „Climate Emergency Funds“. Die schon erwähnte „Letzte Generation“ wird zum großen Teil finanziert durch den „Climate Emergency Fund“ (CEF). Mitglieder der „Letzte Generation“ sagen, reiche Leute zahlten in den CEF ein, weil sie ein schlechtes Gewissen hätten. Es sei möglich, über den Fonds ein versteuertes Nebeneinkommen über 20 Wochenstunden Aktivismus zu beziehen (siehe hier und hier!). Ich weiß […]

Der Mensch plündert das Periodensystem

[…]aus. Kohlenstoff, Kalzium, Sauerstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Phosphor, Silizium, Schwefel, Magnesium und Kalium sind die Bausteine für fast alles Leben auf unserem Planeten (Baumstämme, Blätter, Haare, Zähne usw.). Für den Aufbau der Welt der Menschen – einschließlich Städten, Gesundheitsprodukten, Eisenbahnen, Flugzeugen und ihren Motoren, Computern, Smartphones usw. – werden jedoch noch viel mehr chemische Elemente benötigt. Die Palette der chemischen Elemente, die der Mensch benötigt (wissenschaftlich als menschliches Elementom bezeichnet), weicht zunehmend von derjenigen ab, die die Natur benötigt (biologisches Elementom). Im Jahr 1900 stammten etwa 80% der vom Menschen verwendeten Elemente aus Biomasse (Holz, Pflanzen, Nahrungsmittel usw.). Dieser Anteil ist […]

UBS wird zum Banken-Dinosaurier

[…]der Chef der Schweizer Nationalbank (SNB). Beide Banken zählen zu den strategischen Partnern des WEF, auch BlackRock gehört dazu. Der Vorgänger auf dem Chefsessel der SNB ist heute Vice Chairman bei BlackRock, dessen Gründer Larry Fink sitzt im Vorstand des WEF. BlackRock ist ein wichtiger Berater von EZB und Fed. Mit der Übernahme der Bank durch die UBS entsteht eine Bank, die wahrscheinlich zu groß ist, um im Falle einer Schieflage vom Schweizer Staat gerettet werden zu können. Das Risiko im europäischen Bankensystem ist mit diesem Schritt auf längere Sicht nicht kleiner, sondern größer geworden. Die „neue" UBS ist der […]

S&P 500 – die Überraschung

Auf Wochensicht haben Aktien zugelegt. Der Dow gewann 1,7%, der S&P 500 rückte um 1,9% vor, der NDX zeigte mit +2,7% relative Stärke. Der DAX rückte um 2,4% vor. Euro/Dollar steigt um 0,8%, Euro/Yen +0,3%, Dollar/Yen –0,5%. Die Ölpreise steigen deutlich an (+3,5%, bzw. 4,3%), Gold gewinnt in Dollar 2,5%, der CRB-Rohstoff-Index bringt es auf +3,0%. Die Renditen für die 2yr-TNotes steigen um 1,4% auf 4,871%, die der 10yr-TNotes berschließt die Woche kaum verändert bei 3,960%. Die Zinsstruktur ist sowohl am kurzen wie am langen Ende invertiert. Als Grund für die gute Performance bei US-Aktien wurde am Donnerstag angegeben, einer […]