Zur Startseite des Blogs

Start - Methode - Charts - Signale - TrackRecord - Markt - Intermarket - Makrodaten - ETF - Links - Dienste - Technik - Kontakt | Premium-Abo - Basic/ETF-Abo || Privates

Search results for "dalio"

Ergebnisse 1 - 10 von 31 Seite 1 von 4
Sorted by: Relevance | Sort by: Date Results per-page: 10 | 20 | All

Dalio: Machen Sie nicht den Fehler zu glauben, dass …

[…]2013 wurde Bridgewater als größter Hedgefonds der Welt gelistet. Im Jahr 2020 stufte Bloomberg Dalio als die 79. reichste Person der Welt ein. Dalio ist Autor des 2017 erschienenen Buches Principles: Life & Work, über Unternehmensführung und Investmentphilosophie. Das Buch stand auf der Bestsellerliste der New York Times. Im Dezember 2024 rangiert Ray Dalio auf Platz 124 der Forbes-Liste der reichsten Menschen der Welt mit einem Nettovermögen von 15,4 Mrd. Dollar. (Nach Wikipedia) Ergänzung Ich habe mich verschiedentlich mit den Ansichten von Dalio beschäftigt, zuletzt hier: Was kommt mit […]
Read more » Dalio: Machen Sie nicht den Fehler zu glauben, dass …

Ray Dalio – was kommt mit Trump?

[…]er darstellt, was mit der Präsidentschaft von Trump wirtschaftlich und politisch zu erwarten ist. Dalio legt Wert auf das große, umfassende Bild. In „What’s Coming: The Changing Domestic and World Orders Under the Trump Administration“ stellt Dalio das in den Kontext eines großen Zyklus. Dieser große Zyklus entwickelt sich immer wieder ähnlich, aber keiner gleicht an der Oberfläche dem anderen. Trump und seine Politik sind aus dieser Sicht Erscheinungen, keine autonom den Ablauf der Geschichte bestimmenden Faktoren. Dalio sieht mit einer Trump-geführten Regierung innenpolitisch weitreichende Reformen kommen, die auf Effizienz, Deregulierung und nationalistische Prioritäten abzielen. Auf internationaler Ebene verlagert sich […]

Was andere Medien sagen

25.4.25 Fassadenkratzer: Dr. Hingerl: Politischer Hintergrund des Prozesses gegen Dr. Füllmich – ein Justizskandal – „Gestern, Donnerstag-Nachmittag, 24.4.2025, verkündete das Landgericht Göttingen das Urteil gegen Dr. Reiner Füllmich. Es verhängte 3 Jahre und 9 Monate Haft wegen angeblicher Untreue. -Damit ist der Prozess aber noch nicht zu Ende, denn gegen das Urteil ist das Rechtsmittel der Revision möglich, die Dr. Füllmich sicher einlegen wird. Denn er und seine ihn verteidigenden Anwälte haben immer wieder geltend gemacht, dass die Anklage konstruiert sei und es sich in Wahrheit um einen politischen Prozess handle, mit dem er als einflussreicher Corona-Aufklärer ausgeschaltet werden solle.“ […]

US-Zölle – der Plan

[…]zumindest hinsichtlich China in einen Renditekrieg ausarten. Der hat gerade erst begonnen. Ray Dalio ordnet das in den großen Zusammenhang ein und glaubt auf längere Sicht zu Recht nicht, dass es ein systemimmanentes Entkommen aus der Verschuldungsfalle gibt. Auf Sicht einiger Jahre wird es der Trump-Administration vermutlich nochmal gelingen, sich mit gedrückten langfristigen Renditen und irgendwelchen „Deals“ durchzuwursteln. Da andere entwickelte Länder und auch die VR China mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben, könnte der US-Hegemon als Lahmer unter den Gelähmten noch eine zeitlang bestehen. Anmerkung (13.4.25) Der Artikel wurde überarbeitet und u.a. ergänzt durch zwei Abbildungen, die die Entwicklung […]

Was andere Medien sagen – Archiv (2024)

31.12.24 Prof. Harald Walach: Krieg, Frieden und die Wahrheit über die Rest-DNA in den BioNTech-„Impfstoffen“ – „Das Virus war eine Biowaffe, versehentlich den Händen ihrer Schöpfer entsprungen. (Siehe hierzu meinen neuen Roman „Verschachtelte Wahrheit“, der am 13.12.24 erscheinen wird und in dem ich die Ergebnisse meiner Expertenbefragung wiedergebe). Und möglicherweise war der „Impf“-Stoff dagegen eine noch schlimmere Waffe, ob absichtlich oder unabsichtlich als Waffe entlassen, darüber werden sich noch viele Generationen von Forschern die Köpfe zerbrechen, falls sie dazu überhaupt die Muße haben werden. Das haben jetzt meine Kollegen in einer bemerkenswerten und aufsehenerregenden Arbeit belegt. Meine Kolleginnen und Kollegen […]

Was andere Medien sagen – Archiv (2023)

[…]«Risiko» einer Annäherung zwischen Europa und seinem mächtigen Nachbarn."   (17.8.23) Ray Dalio: China Needs to Engineer a Beautiful Deleveraging – „Wer Chinas frühere Dynastien studiert, kann erkennen, dass das, was jetzt geschieht, in der Geschichte Chinas wiederholt vorgekommen ist, (…) Wie Präsident Xi deutlich gemacht hat, bilden die Umstände einen ‚einmal in 100 Jahren auftretenden Sturm’, der sich am Horizont abzeichnet. (…) Was die Schulden und die Wirtschaft anbelangt, so ist eine große Umschuldung, wie sie Zhu Rongji in den späten 1990er Jahren durchführte, offensichtlich notwendig, nur in viel größerem Umfang. (…) China ist mit diesem Prozess überfällig. Meiner […]

S&P 500 – DeepSink?

[…]oder den Vertrag von Versailles.“ Bessent sieht eine weltwirtschaftliche Neuordnung, Ray Dalio sieht die Herausforderungen am Endes des aktuellen langen Schulden-Zyklus, John Mauldin spricht vom großen Reset. Auch andere „Schlachtrösser“ sehen große Umwälzungen kommen mit Kulminationspunkt um, bzw. nicht lange vor 2030. Viele sehen die Zinsen im langfristigen Trend mittlerweile eher steigen als sinken – das Ende der in den frühen 1980er Jahren eingeleiteten großen Abwärts-Bewegung wurde demnach Mitte 2020 erreicht. Als wichtiger statischer Pegel der Benchmark-Rendite der 10yr-TNotes wäre demnach 3,3% zu nennen. Noch einmal zurück zu DeepSeek: Die Leistung stimmt mit dem o1-1217-Modell von OpenAI überein, insbesondere in […]

Was beschäftigt mich gerade?

[…]Pitpanda, zum Hintergrund der US-Politik schreibt, hier. – Ebenso die Wortmeldung von Ray Dalio. (1.4.25) – Der „Credit Strategist“ zitiert Soren Kierkegaard: „In einem Theater brach hinter der Bühne ein Feuer aus. Der Clown kam heraus, um das Publikum zu warnen: Sie hielten es für einen Scherz und applaudierten. Er wiederholte es und der Beifall war noch größer. Ich glaube, genau so wird die Welt untergehen: unter allgemeinem Beifall von Menschen, die glauben, es sei ein Scherz.“ Siehe bei Was andere Medien sagen (30.3.25) – Trump: Womöglich sollte man sich davon verabschieden, Erklärungen für einzelne Handlungen zu finden und versuchen, […]

Bilder und Charts

[…]500 seit 1871 mit wichtigen Ereignissen Subventionen für 'Erneuerbare' in den USA Umfrage von Ray Dalio Underperformance von US-Aktien unter Biden Stromkosten der Erneuerbaren steigen mit installierter Kapazität Anzahl der Wetterdesaster – gleichbleibend KlimaNachrichten El Niño und Temperaturanomalie Globale Temperaturanomalie über die jüngsten 2000 Jahre Climate Change – An Existential Threat or Not? – Jim O'Brien (Chair ICSF) (Schaubild bei 6:29); auch Satellitenmessung – Mittelwert Chartquelle Chartquelle Chartquelle Chartquelle Chartquelle Chartquelle Chartquelle Chartquelle (NBFI – non-Bank Financial Institutions ^ […]

S&P 500 – 'Exzeptionalismus' der USA

Die drei großen US-Aktienindizes kommen auf Wochengewinne, Bitcoin nähert sich der 100.000-Dollar-Marke. Der Dollar erreicht den höchsten Stand seit zwei Jahren. Gold baut erneut Stärke auf. Der „Flash-PMI“ zeigt die relative Stärke der US-Wirtschaft gegenüber der der Eurozone. Der S&P 500 gewinnt auf Wochensicht 1,7%. Der Dow kommt mit relativer Stärke und einem neuen Allzeithoch auf einen Wochengewinn von 2,0%. NDX und Nasdaq Composite gewinnen 1,9%, bzw. 1,7%. Der DAX legt in einer volatilen Woche um 0,6% zu. Die Ölpreise steigen kräftig: Brent +4,8%, WTI +6,4%. Auch der CRB-Rohstoffindex steigt im Wochenvergleich um 3,6%. Gold (in Dollar) fest mit +5,9%, […]