-
Das gefällt mir (externe Links)
-
Heute meistgelesen
-
Meist gelesen (vier Wochen)
Beliebte Suchanfragen
CO2 Fußabdruck Antibiotika Warum schweigen die Lämmer Weltklimakonferenz WHO Davos Präsident Kennedy und Kriege Wohin geht das Geld für Klima Die Politik fordert mehr Zuwanderung Demokratie Lauterbach Schuldenbremse hitler Autoimmunerkrankungen Reichsbürger Nur die Impfung hilft New York Die digitale Identität Viele Ältere Menschen haben Corona Grüne Energie Alles Digital Wohnung immer teurer Republikaner Krebs von Impfung Herzinfarkt durch ImpfstoffeJüngste Kommentare
- holger preuß bei S&P 500 – nicht günstig für die Bullen
- Klaus G. Singer bei Medien – die Vierte Gewalt?
- P. Stocksiefen bei Medien – die Vierte Gewalt?
- Klaus G. Singer bei Ich habe ChatGPT gefragt…
- Martin bei Ich habe ChatGPT gefragt…
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Banken Bargeldverbot China Corona Credit Default Swaps Demokratie Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Emerging Markets Energie ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Geopolitik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Klima Konjunkturzyklus Makrodaten Medien PIIGS QE (Quantitative Easing) Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Man kann sich nicht darauf verlassen, daß das, was vor den Wahlen gesagt wird, auch wirklich nach den Wahlen gilt, und wir müssen damit rechnen, daß das in verschiedenen Weisen sich wiederholen kann.
~A. Merkel
Archiv vom Februar 2014
-
Frankreich – Ausblick kaum aufgehellt
Artikel vom 12.02.2014 |Frankreich läuft Gefahr, dass das Staats-Defizit für 2013 höher ausfällt als die geplanten 4,1% des BIP. Außerdem ist die Erreichung des Defizit-Ziels von 3,6% für 2014 fraglich. Zu diesem Schluss kommt der […] -
Europa-Wahlen: Geschenke voraus!
Artikel vom 11.02.2014 |Die Wahlen zum Europa-Parlament im Mai werfen ihre Schatten voraus. Die etablierten Parteien werden bis dahin ihre ganze Kreativität dazu einsetzen, dieses Europa der Bürokraten und Banken in einem rosigen Licht erscheinen […] -
V-Day
Artikel vom 11.02.2014 |Der Valentins-Tag erwartet uns. Es gibt sicher kluge Analysen über den wirtschaftlichen Effekt dieses Tages, wenn die Konsumenten ihrer vornehmsten Pflicht nachgehen und den privaten Verbrauch ankurbeln. Insbesondere Floristen dürften von ihm […] -
BVG: OMT-Programm rechtswidrig
Artikel vom 07.02.2014 |[Nach einer Pressmitteilung des ifo Instituts und von Prof. Hans-Werner Sinn zur heutigen Erklärung des Bundesverfassungsgerichts zum OMT-Programm der EZB; gekürzt] Das Bundesverfassungsgericht hat in seiner heutigen Stellungnahme erklärt, dass die EZB […] -
Emerging Markets – Krise wie 1997?
Artikel vom 04.02.2014 |Die Finanzmärkte haben in den “Risk-off”-Modus geschaltet, Aktien sinken, Staatsanleihen sind gesucht, Edelmetalle bis zu einem gewissen Grad ebenfalls. Währungen von zahlreichen Emerging Markets kollabieren. -
Eurozone: Erholung oder „Erholung“?
Artikel vom 03.02.2014 |Die Preise in der Eurozone sind im Januar im Jahresvergleich um lediglich 0,7% angestiegen. Damit kann sich die Inflationsrate von ihren historischen Tiefständen nicht lösen. Das ist nicht die einzige makroökonomische Datenreihe, […]