Das gefällt mir (externe Links)
Zuletzt meistgelesen
Meistgelesen (jüngste vier Wochen)
Schlagwort-Liste
Zuletzt gesucht
Jüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei China, Lockdowns und das World Economic Forum
- Helmut bei Übersterblichkeit?
- Helmut bei China, Lockdowns und das World Economic Forum
- Klaus G. Singer bei Wodarg: Impfstoffe stoppen!
- Peter Ramser bei Wodarg: Impfstoffe stoppen!
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot BIP China Corona Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Gesellschaftskritik Gold Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten PIIGS QE (Quantitative Easing) Quartalssaison Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenÜbersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
Zitat des Tages
Politiker und Windeln müssen häufig gewechselt werden, und zwar aus demselben Grund.
~Mark Twain
Archiv vom Dezember 2012
QE wieviel?
Artikel vom 13.12.2012 |Das FOMC der Fed beschließt auf seiner gestrigen Sitzung einen weiteren Stimulus-Plan als Ersatz für die Ende des Jahres auslaufende „Operation Twist“. Dabei handelt es sich wieder um ein reinrassiges QE-Programm, bei […]USA und Europa: Stark verflochten
Artikel vom 12.12.2012 |Überall wird hysterisch an die Wand gemalt, was geschieht, wenn die USA ihre „fiskalische Klippe“ nicht umschiffen können. Dabei geht es um den Effekt von Einsparungen im Staatshaushalt in Höhe von 600 […]China: Neuer Aufschwung?
Artikel vom 11.12.2012 |Die chinesische Regierung hat am zurückliegenden Wochenende mitgeteilt, dass die Industrieproduktion im November gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,1% angestiegen ist. Das ist das stärkste Wachstum seit März. Das BIP Chinas war im […]Italien: „Erlöser“ erlöst
Artikel vom 10.12.2012 |Der bei seinem Amtsantritt vor über einem Jahr als „Erlöser“ gefeierte italienische Ministerpräsident Monti will vorzeitig abtreten, sobald der Haushalt für 2013 verabschiedet ist, mit dem Italiens Haushaltsdefizit auf 1,8% des BIP […]Euro: Wahrhaftig in eine goldige Zukunft?
Artikel vom 07.12.2012 |„Wir werden jeden Cent zurückzahlen. Deutschland bekommt sein Geld zurück – und zwar mit hohen Zinsen.“ Griechenlands Ex-Regierungschef Papandreou betonte im März 2011, sein Land werde nicht dauerhaft am Geldtropf hängen.Frachtraten: Bild bleibt düster
Artikel vom 06.12.2012 |Hierzu gibt es neuere Artikel – Suchen Sie bei den Schlagworten nach „Frachtraten„!Frankreich: Unbemerktes Risiko?
Artikel vom 05.12.2012 |Alle reden von den PIIGS, wenige reden von Frankreich. Wir hatten hier schon einmal kurz die Situation angerissen und wollen das im folgenden vertiefen. Der PMI-Index von Markit für die französische Industrie […]Eurokrise? War gestern…
Artikel vom 04.12.2012 |Die Finanzminister der Eurozone haben gestern 39,5 Mrd. Euro an Hilfen für das spanische Bankensystem bewilligt. Der entsprechende Antrag Spaniens war kurz zuvor eingegangen. Verwundert hat daran nur die Höhe. Im September […]US-BIP: Einäugig unter Blinden
Artikel vom 03.12.2012 |In der zweiten Schätzung des US-BIP für das dritte Quartal 2012 sieht das Bureau of Economic Analysis (BEA) die Wirtschaft um real 2,67% wachsen. Damit wurde die erste Schätzung um fast 0,7% […]