-
-
Heute auch gelesen
-
Zuletzt meistgelesen
Hoch bewertet
Zuletzt gesucht
Schlagwort-Liste
Schlagwort-Wolke
Aktien Anleihen Arbeitsmarkt Baltic Dry Index Banken Bargeldverbot BIP China Credit Default Swaps Deutschland Dollar Dollar-Index EFSF Elektro(nik)-Industrie Emerging Markets ESM EU Euro Eurobond Eurozone EZB Fed Finanzkrise Frachtraten Gesellschaftskritik Gold Halbleiterindustrie Harpex Immobilienkrise Inflation IWF Japan KGV Konjunkturzyklus Makrodaten PIIGS QE (Quantitative Easing) Quartalssaison Rohstoffe S&P 500 Target USA Verschuldung Yen ZinsenJüngste Kommentare
- Klaus G. Singer bei Jetzt hat auch Hessen (ab-)gewählt
- Langjähriger Leser in Ihrem Blog bei Jetzt hat auch Hessen (ab-)gewählt
- Josef Plank bei Es ist zehn Jahre her…
Übersichten
Kategorien
Kalender
Externe Links
Abonnieren
-
Zitat des Tages
Die Mutigen sind nie in der Überzahl, so lange die Angst, etwas zu verlieren, stärker ist als die Hoffnung, etwas zu gewinnen. Aber in einer wirklich verzweifelten Lage gibt es keine Wahl mehr, der Mut der Verzweiflung zwingt dazu, Ungewissheit in Kauf zu nehmen.
~Nach S. L. Eichner
Dollar | Übersicht
-
„Handelskrieg“ – hat China angefangen?
Artikel vom 27.03.2018 |Die Leistungsbilanz der USA ist seit den frühen 1980 Jahren fast durchweg negativ. Zu jener Zeit begann die straff angebotsorientiert ausgerichtete Wirtschaftspolitik der Reaganomics. Diese hat sich Trump zum Vorbild genommen, will ...weiter lesen » -
Der Optimismus der Fonds-Manager
Artikel vom 16.09.2017 |Nach der neuesten Umfrage der Bank of America herrscht bei den Fondsmanagern zwar keine Euphorie, aber sie ziehen weiterhin Aktien anderen Anlageklassen vor. Dem entspricht, dass ein bedeutender Anteil dieser Profis damit ...weiter lesen » -
Es war einmal Bretton Woods
Artikel vom 14.05.2017 |Waffenverkäufe und Rüstungskredite machten die USA nach dem Zweiten Weltkrieg zum größten Gläubiger weltweit, die vormalige Weltmacht Großbritannien wurde zu einem großen Schuldner. Der gewachsene internationale politisch-militärische Einfluss der USA, sowie der ...weiter lesen »